Bayerische Staatsgüter
Bayerische Staatsgüter

Tierwohl, Klimawandel, Erhalt der Biodiversität, Digitalisierung oder die Energiewende sind zentrale Themen unserer täglichen Arbeit. Aus den sieben Staatsgütern gibt es dazu viele spannende Geschichten zu berichten. Wer tiefer in die einzelnen Themen einsteigen will findet unter den entsprechenden Themenbeiträgen einen Link mit weiterführenden Informationen.
Aktuelles
Staatsgut Grub
Ein Besuch der Intitiative Milch - Let's do Zukunft
Staatsgut Grub
Die Agri-PV-Demonstrations- und Forschungsanlage am BaySG Standort Grub nimmt Gestalt an
"Die Baumaßnahmen zur Agri-PV-Anlage am BaySG Standort Grub sind ein wichtiger Schritt für uns, um erneuerbare Energien effizient zu nutzen und gleichzeitig die landwirtschaftliche Produktion weiterzuentwickeln", sagt Anton Dippold, Geschäftsführer der Bayerischen Staatsgüter. "Wir sind stolz darauf, diesen innovativen Ansatz zu verfolgen und Landwirten und interessierten Bürgern die Vorteile dieser multifunktionalen Flächennutzung zeigen zu können.“
Staatsgut Almesbach & Kompetenz-Netzwerk Digitale Landwirtschaft Bayern (KNeDL)
Mehr als nur Daten - Digitalisierung und Tierwohl
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Versuchsstation Kirchseeon
Aussetzung der Aufforderung zur Angebotsabgabe “Gebot für PV-Freiflächenanlage in Osterseeon“
die Aufforderung zur Angebotsabgabe für die Pachtung von Flächen an unseren Standort Osterseeon zur Nutzung als PV-Freiflächenanlage gemäß der Bekanntmachung auf unserer Website wird - auf unbestimmte Zeit - ausgesetzt.
Staatsgut Freising - Versuchsstation Neuhof
Einweihung und Segnung des umgebauten Bürogebäudes an der Versuchsstation Neuhof

Bayerische Staatsgüter
26 Jugendliche starten ins neue Ausbildungsjahr – darunter Landwirte, Tierwirte, Pferdewirte und Hauswirtschafterinnen
Staatsgut Schwaiganger
Traumwetter und Besucherrekord bei der Schwaigangerer Gestütsschau 2023
Staatsgut Schwaiganger
Baubeginn am neuen Internat
Staatsgut Kringell
10 Jahre Ökoakademie Kringell – eine Erfolgsgeschichte
Staatsgut Achselschwang
Leitungswechsel am Staatsgut Achselschwang / Utting am Ammersee - Dr. Blümel übernimmt die Führung
Kartoffeltag an der Versuchsstation Straßmoos
Kartoffeltag in Burgheim

Staatsgut Achselschwang
Grundsteinlegung für einen modernen Kälberstall

Staatsgut Kringell seit 01.07.2023 unter neuer Leitung
Thomas Lehner neuer Leiter des Staatsgutes Kringell
Staatsgut Almesbach seit 01.07.2023 unter neuer Leitung
Verabschiedung von Herrn LLD Helmut Konrad - Amtsübernahme durch Herrn LD Georg Hammerl
Bayerische Staatsgüter
Neubesetzung - Geschäftsfeldleitung Bildung
Staatsgut Grub
Einzigartiges Projekt zu Agri-PV in Grub bei München gestartet
Spatenstich der Agri-PV-Demonstrations- und Forschungsanlage am Staatsgut Grub mit Ministerpräsident Söder, stv. Ministerpräsident Aiwanger und Staatsministerin Kaniber
Bayerische Staatsgüter
Die Bayerischen Staatsgüter als Kooperationspartner am Tag der offenen Tür der LfL
Gerne unterstützte die BaySG die Lfl bei ihrem Tag der offenen Tür am 18.06.2023.

20 spannende und bewegte Jahre. Als das Wissens- und Dienstleistungszentrum für die Landwirtschaft in Bayern fokussieren sie sich auf die Arbeit auf die großen Herausforderungen unserer Zeit: Klimawandel, Artensterben, gesellschaftliche Entwicklungen und Technologiesprünge.
Staatsgut Grub
Cooler Kuhkomfort mit Niederdruck-Vernebelung

Staatsgut Schwaiganger
Beitrag in "Unser Land" über das Haupt- und Landgestüt Schwaiganger
Staatsgut Grub
Besuch des Influencers Tarik mit Live- und Podcast-Dreh am Standort Grub
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Begleitet wurde er bei dem Rundgang durch das Staatsgut Grub von Anton Dippold, dem Geschäftsführer der Bayerischen Staatsgüter, Marius Götz, dem Bereichsleiter Tier, Anton Reindl von der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) sowie Dr. Doris Läpple, Agrarökonomin.
Am Nachmittag wurde gemeinsam für einen Podcast zum Thema "Milch der Zukunft - welchen Beitrag Kuh und Milch für eine klimafreundliche Zukunft leisten können" diskutiert.
Moderator Tarik betonte dabei, "Lasst uns reden und gegenseitig zuhören - und die Bubbles aufbrechen".
Staatsgut Schwarzenau stellt Büroräume zur Verfügung
Versuchsstation Karolinenfeld
FüAk-Fortbildung „Moorbodenschutz in der Landwirtschaft“

Am 04. Mai organisierte die FüAk im Rahmen einer Fortbildungsmaßnahme eine Exkursion zum Moorversuchsgut Karolinenfeld der BaySG. Rund 15 Teilnehmer der ÄELF, der ÄLE und der Regierungen informierten sich über die Aktivitäten auf der Station Mehr