Die Öko-Akademie Staatsgut Kringell nutzt die neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung der Bayerischen Staatsgüter, ist erfolgreich in der beruflichen Ausbildung. Sie bringt praktische Erfahrungen aus der ökologischen Bewirtschaftung des landwirtschaftlichen Lehrbetriebes in ihr Bildungsangebot ein.
Gemeinsam mit den Ökoverbänden, Erzeugerringen und Fachzentren:
Die Akademie für Ökologischen Landbau bietet für Landwirte sowie für weitere Interessierte vielfältige Möglichkeiten, Fortbildungen im ökologischen Landbau zu besuchen. Im Vordergrund steht die ökologische Tierhaltung. Mehr
Am Bildungs- und Versuchszentrum finden Seminare für Landwirte statt. Auszubildende in landwirtschaftlichen Berufen absolvieren einen Teil ihrer Ausbildung und erfahren, wie die Theorie in der Praxis ausschaut. Mehr
Alle Jahre wieder unterstützt das Staatsgut Kringell die Verwertung des heimischen Obstes und bietet interessierten mit eigenen Äpfeln an, diese in der Kringeller Obstpresse zu verarbeiten. Jeder/Jede bekommt den Saft der eigenen Äpfel zurück, was bisher immer sehr geschätzt wurde. Obstbäume sind eine wertvolle Bereicherung unserer Kulturlandschaft, der Apfelsaft vom eigenen Baum entlohnt die Mühen während des Jahres bei der Baumpflege. Anmeldungen zum Pressen werden ab 04.09.2023 vergeben, der erste Presstag findet am 12.09.23 statt.
Eine Delegation unter Leitung der Geschäftsführerin der Landesvereinigung Ökologischer Landbau (LVÖ) hat am 22.08.2023 den neuen Leiter des Staatsgutes Kringell mit Ökoakademie Herrn Lehner an seiner neuen Wirkungsstätte besucht. Mehr
Das Versuchs und Bildungszentrum Kringell hat einen neuen Leiter. Thomas Lehner (51) übernahm die Leitung des Staatsgutes von Landwirtschaftsdirektor (LD) Helmut Ramesberger, der es bis Februar 2023 geleitet hatte. Herr Lehner wurde von Anton Dippold, dem Geschäftsführer der bayerischen Staatsgüter, in sein neues Amt eingeführt. Mehr
Eine besondere Jubiläumsfeier fand bei den Bayerischen Staatsgütern am Staatsgut Kringell statt. Frau Doris Meier, langjährige Mitarbeiterin des Freistaats Bayern, kann auf stolze 40 Jahre im Dienst zurückblicken.
Im Rahmen der Jubiläumsfeier dankte ihr der Geschäftsführer der Bayerischen Staatsgüter, Herr Anton Dippold für ihren langjährigen Einsatz und ihr Engagement. Frau Meier erhielt eine Auszeichnung für ihre treue Dienstzeit sowie eine Anerkennungsurkunde für ihre Verdienste.
Kitzrettung
Der Mähtod von Rehkitzen und anderem Jungwild ist jedes Frühjahr ein Thema, bei dem es auf die gute Zusammenarbeit und Kommunikation von Jägern und Landwirten ankommt (PNP berichtete). Im Staatsgut Kringell (Landkreis Passau) wurde nun das 100. Rehkitz vor dem sicheren Tod gerettet..
Herr Helmut Ramesberger hat bis Februar 2023 erfolgreich das Versuchs- und Bildungszentrum für Ökologischen Landbau in Kringell für die Bayerischen Staatsgüter geleitet.
Nun wird Herr Ramesberger seine Karriere als neuer Behördenleiter des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Passau fortsetzen. Mehr
Der ökologische Landbau leistet schon heute einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt. Wir zeigen Ihnen Wege, diese Leistung in ihrem Betrieb mit überschaubarem Aufwand noch zu steigern. Mehr
Tobias Hase/StMELF
(16. Februar 2023) München / Nürnberg - 2.700 Aussteller aus über 100 Ländern – die Messe BIOFACH in Nürnberg ist die weltweit wichtigste Fachmesse im Bereich Bio-Lebensmittel und das bereits seit 1999. Als Bio-Land Nummer eins in Deutschland organisiert das Landwirtschaftsministerium traditionell einen großen Gemeinschaftsstand für Hersteller bayerischer Bio-Produkte. Dieses Jahr präsentierten sich 26 Aussteller aus Bayern. Bayerns Agrarministerin Michaela Kaniber stattete der BIOFACH einen Besuch ab. Die sechs besten Veranstaltungen hat Ministerin Kaniber im Rahmen der BIOFACH prämiert.
In der Kategorie Gemeinschaftsveranstaltung wurden die Ökomodellregionen Ilzer Land, Passauer Oberland und die Bayerischen Staatsgüter, hier das Staatsgut Kringell für den „Kringeller Herbst- und Bauernmarkt“ prämiert.
Hier finden Sie den kompletten Artikel... Mehr
Der neu gepflanzte Apfelbaum „Gewürzluiken“
Sommerschnittkurs am Staatsgut Kringell
Bayerische Staatsgüter
Bildungs- und Versuchszentrum
Ökologischer Landbau
Ökoakademie
Staatsgut Kringell
Tel.: +49 89 6933442-600
E-Mail: kringell@baysg.bayern.de
Auf den Betrieben des BioRegio Betriebsnetzes finden zahlreiche Veranstaltungen u.a. für an Umstellung und an der Weiterentwicklung des Ökologischen Landbau interessierte Betriebsleiter statt. Hier gelangen Sie zu den aktuellen Terminen. Mehr
Der Kurs gibt einen Überblick über Theorie und Praxis des Schlachtens und küchenfertig Zubereitens von Geflügel. Mehr