Staatsgut Kringell
Versuchs- und Bildungszentrum Ökologischer Landbau - Ökoakademie

Die Öko-Akademie Staatsgut Kringell nutzt die neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung der Bayerischen Staatsgüter, ist erfolgreich in der beruflichen Ausbildung. Sie bringt praktische Erfahrungen aus der ökologischen Bewirtschaftung des landwirtschaftlichen Lehrbetriebes in ihr Bildungsangebot ein.

Weitere Erklärung...

Gemeinsam mit den Ökoverbänden, Erzeugerringen und Fachzentren:

  • Geben wir Entscheidungshilfen für Umstellungsinteressenten
  • Qualifizieren wir für den Beruf als ökologisch wirtschaftender Betriebsleiter oder Unternehmer
  • Halten wir ein breites, qualifiziertes Angebot für die Weiterbildung bereit
  • Bieten wir Praktikertage, Fachtagungen und Diskussionsforen für Erzeuger, Vermarkter und Verbraucher.

Akademie für Ökologischen Landbau

Öko-Landwirte auf dem Feld

Die Akademie für Ökologischen Landbau bietet für Landwirte sowie für weitere Interessierte vielfältige Möglichkeiten, Fortbildungen im ökologischen Landbau zu besuchen. Im Vordergrund steht die ökologische Tierhaltung.  Mehr

Bildungs- und Versuchszentrum

DL-Muttertier mit einer "bunten" Ferkelschar

Am Bildungs- und Versuchszentrum finden Seminare für Landwirte statt. Auszubildende in landwirtschaftlichen Berufen absolvieren einen Teil ihrer Ausbildung und erfahren, wie die Theorie in der Praxis ausschaut.  Mehr

Aktuelles

Betriebsentwicklungsseminare für die Praxis
Obsalim-Fütterung verstehen und anwenden

Vom Dienstag, den 07.11.2023 bis Mittwoch, den 08.11.2023 findet in Zusammenarbeit mit der FiBL Akademie am Staatsgut Kringell ein Seminar zum Thema "OBSALIM - Fütterung verstehen und anwenden" statt, das Landwirtinnen und Landwirten eine alternative Methode des Futtermanagements bietet, die sich auf Beobachtungen von Verhaltenssignalen und äußerlichen Symptomen stützt, um das Verständnis für das Zusammenspiel von Kuhgesundheit und Fütterung zu schärfen und die Futtereffizienz sowie die Wirtschaftlichkeit insbesondere in ökologisch wirtschaftenden Betrieben zu verbessern. 

OBSALIM - Fütterung verstehen und anwenden

Staatsgut Kringell
10 Jahre Ökoakademie Kringell – eine Erfolgsgeschichte

10 Jahre Ökoakademie Kringell

Vor ziemlich genau 10 Jahren hat Herr Staatsminister Helmut Brunner die Ökoakademie Kringell feierlich eröffnet. „Die Ökoakademie in Kringell hat sich seither zum festen Bestandteil der ökologischen Bildungseinrichtungen in Bayern entwickelt.“  Mehr

Kringeller Obstpresse läuft wieder an

Alle Jahre wieder unterstützt das Staatsgut Kringell die Verwertung des heimischen Obstes und bietet interessierten mit eigenen Äpfeln an, diese in der Kringeller Obstpresse zu verarbeiten. Jeder/Jede bekommt den Saft der eigenen Äpfel zurück, was bisher immer sehr geschätzt wurde. Obstbäume sind eine wertvolle Bereicherung unserer Kulturlandschaft, der Apfelsaft vom eigenen Baum entlohnt die Mühen während des Jahres bei der Baumpflege. Anmeldungen zum Pressen werden ab 04.09.2023 vergeben, der erste Presstag findet am 12.09.23 statt.  

Antrittsbesuch der Landesvereinigung Ökologischer Landbau (LVÖ) in Kringell

2023-08-22-Kringell-LVÖ Antrittsbesuch

Eine Delegation unter Leitung der Geschäftsführerin der Landesvereinigung Ökologischer Landbau (LVÖ) hat am 22.08.2023 den neuen Leiter des Staatsgutes Kringell mit Ökoakademie Herrn Lehner an seiner neuen Wirkungsstätte besucht.  Mehr

Thomas Lehner neuer Leiter des Staatsgutes Kringell

Bild: Anton Dippold (li.), Geschäftsführer der Bayerischen Staatsgüter führte den neuen Leiter der Öko-Akademie Kringell Thomas Lehner persönlich in sein Amt ein. (Foto Heisl)

Das Versuchs und Bildungszentrum Kringell hat einen neuen Leiter. Thomas Lehner (51) übernahm die Leitung des Staatsgutes von Landwirtschaftsdirektor (LD) Helmut Ramesberger, der es bis Februar 2023 geleitet hatte. Herr Lehner wurde von Anton Dippold, dem Geschäftsführer der bayerischen Staatsgüter, in sein neues Amt eingeführt.  Mehr

Staatsgut Kringell
Frau Doris Meier feiert 40-jähriges Dienstjubiläum beim Freistaat Bayern

v.l. Doris Meier, Geschäftsführer Anton Dippold

Eine besondere Jubiläumsfeier fand bei den Bayerischen Staatsgütern am Staatsgut Kringell statt. Frau Doris Meier, langjährige Mitarbeiterin des Freistaats Bayern, kann auf stolze 40 Jahre im Dienst zurückblicken.

Im Rahmen der Jubiläumsfeier dankte ihr der Geschäftsführer der Bayerischen Staatsgüter, Herr Anton Dippold für ihren langjährigen Einsatz und ihr Engagement. Frau Meier erhielt eine Auszeichnung für ihre treue Dienstzeit sowie eine Anerkennungsurkunde für ihre Verdienste.
 

Passauer Neue Presse vom 07.06.2023
Kringell: 100. Rehkitz dank Drohne gerettet

2023-05-30-Kringell-Kitzrettung

Kitzrettung

Der Mähtod von Rehkitzen und anderem Jungwild ist jedes Frühjahr ein Thema, bei dem es auf die gute Zusammenarbeit und Kommunikation von Jägern und Landwirten ankommt (PNP berichtete). Im Staatsgut Kringell (Landkreis Passau) wurde nun das 100. Rehkitz vor dem sicheren Tod gerettet.. 

Verabschiedung - Staatsgutleiter Kringell

2023-04-13-Kringell-Abschied-Ramesberger

Herr Helmut Ramesberger hat bis Februar 2023 erfolgreich das Versuchs- und Bildungszentrum für Ökologischen Landbau in Kringell für die Bayerischen Staatsgüter geleitet.

Nun wird Herr Ramesberger seine Karriere als neuer Behördenleiter des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Passau fortsetzen.  Mehr

Staatsgut Kringell
Biodiversität und Naturschutz - Seminar für Biodiversität im Ökobetrieb

Der ökologische Landbau leistet schon heute einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt. Wir zeigen Ihnen Wege, diese Leistung in ihrem Betrieb mit überschaubarem Aufwand noch zu steigern.  Mehr

Pressemitteilung des StMELF
Bio, regional und kreativ – Beste Bio-Erlebnistage durch Ministerin Kaniber auf der Messe Biofach auszeichnet

Fittosize 600 0 2c303d3d4b8527363bd846367cb63a2e 16 Bioerlebnistage Passau Freyung-grafenau

Tobias Hase/StMELF

(16. Februar 2023) München / Nürnberg - 2.700 Aussteller aus über 100 Ländern – die Messe BIOFACH in Nürnberg ist die weltweit wichtigste Fachmesse im Bereich Bio-Lebensmittel und das bereits seit 1999. Als Bio-Land Nummer eins in Deutschland organisiert das Landwirtschaftsministerium traditionell einen großen Gemeinschaftsstand für Hersteller bayerischer Bio-Produkte. Dieses Jahr präsentierten sich 26 Aussteller aus Bayern. Bayerns Agrarministerin Michaela Kaniber stattete der BIOFACH einen Besuch ab. Die sechs besten Veranstaltungen hat Ministerin Kaniber im Rahmen der BIOFACH prämiert.

In der Kategorie Gemeinschaftsveranstaltung wurden die Ökomodellregionen Ilzer Land, Passauer Oberland und die Bayerischen Staatsgüter, hier das Staatsgut Kringell für den „Kringeller Herbst- und Bauernmarkt“ prämiert.

Hier finden Sie den kompletten Artikel...  Mehr

Saftpressen in der Kringeller Obstpresse

In der Kringeller Obstpresse können ab sofort Termine zum Saftpressen vereinbart werden. Das Pressen erfolgt ausschließlich nach telefonischer Vereinbarung. Der Preis pro Liter beträgt 45 Cent brutto, die Abfüllung erfolgt in Bag-in-Box Beutel.

Weitere Informationen Externer Link

Kulturgut Streuobst - Aktion am Staatsgut Kringell

Streuobstpakt Bayern – Baum 2 und 3 stehen in Kringell

Der neu gepflanzte Apfelbaum „Gewürzluiken“ mit Peter Jungbeck, LfL und Helmut Ramesberger & Christian Ofenbeck (beide BaySG)Zoombild vorhanden

Der neu gepflanzte Apfelbaum „Gewürzluiken“

„Hier in Hutthurm, Lkr. Passau wird der Streuobstpakt bereits gelebt“, so Helmut Ramesberger von der Ökoakademie Kringell. Am 18.10.2021 ist der erste Baum des Streuobstpaktes von den unterzeichneten Verbänden, Ministerpräsidenten Markus Söder und Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber und Umweltminister Thorsten Glauber bei der Staatskanzlei in München gepflanzt worden. Der Streuobstpakt sieht eine deutliche Förderung des Streuobstanbaues in Bayern vor, hierbei geht es zentral um die Pflanzung von 1 Million Obstbäumen bis 2035. Das Ziel ist die Erhöhung der Zahl an Streuobstbäumen, um dem Artenschutz und der Biodiversität Rechnung zu tragen.
hier geht es weiter...
Nun wurden die „Bäume 2 und 3“ in Niederbayern eingesetzt. Genauer gesagt wurden die beiden Apfelbäume der Sorten „Gewürzluiken und Biesterfelder Renette“ am Bayerischen Staatsgut Kringell gepflanzt. Die beiden Bäume wurden im Rahmen des Seminars „Streuobstanbau und Verwertung“ gepflanzt. In diesem Seminar arbeiten die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und die Bayerischen Staatsgüter bereits seit Jahren zusammen. Das Seminar wird federführend von Peter Jungbeck und Stefan Kilian, beide LfL, Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz organisiert. „Wir müssen bereits viele Leute auf die Warteliste setzen, da das Seminar so gut angenommen wird.“ Hier zeigt sich, dass der Bedarf an Bildungsarbeit in dem Bereich sehr groß ist und auch stark nachgefragt wird. Jetzt gibt es mit dem Streuobstpakt die Möglichkeit hier noch mehr zu investieren – Personal- und Bildungsangebotstechnisch. In diesem Bereich hat man Gott sei Dank den Betrieb Kringell von den Bayerischen Staatsgütern.

Einpflanzen des Apfelbaums im Rahmen der LfL Seminarwoche zum Streuobstanbau
Kringell hat sich in den letzten Jahren zu einem regelrechten Streuobstjuwel entwickelt. Über 100 Obstbäume bereichern mittlerweile das Staatsgut und erfüllen vielfältigste Aufgaben für den landwirtschaftlichen Betrieb. Die Bäume spenden Schatten für die darunter weidenden Rinder, das reife Obst wird in der eigenen ökozertifizierten Saftpresse und der Internatsküche verwertet und so ganz nebenbei leisten diese Bäume einen enorm wichtigen Beitrag zur Biodiversität und als Tracht für die Bienenvölker vor Ort. Genau solche Streuobstbestände sind Ziel des Streuobstpaktes.

Sommerschnittkurse in Kringell

Sommerschnittkurs am Staatsgut KringellZoombild vorhanden

Sommerschnittkurs am Staatsgut Kringell

An zwei Terminen hat die Ökoakademie Kringell wieder Sommerschnittkurse angeboten. Der Schnitt von alten Obstbäumen wurde hier zuerst in der Theorie und dann in der Praxis auf dem Staatsgut Kringell behandelt. Die Biologie des Baumes und die Auswirkungen von unterschiedlichen Schnittzeitpunkten waren Kernthema von den Kursen.

Bei Interesse an Kursen rund um den Obstbaum melden sie einfach unter nebenstehenden Kontaktdaten.

Bayerische Staatsgüter
Bildungs- und Versuchszentrum
Ökologischer Landbau
Ökoakademie
Staatsgut Kringell

Tel.: +49 89 6933442-600
E-Mail: kringell@baysg.bayern.de

BioRegio Betriebsnetz
Veranstaltungen BioRegio Betriebsnetz

Öko-BiLa-Teilnehmer diskutieren mit dem Leiter LD Hans Blöchinger

Auf den Betrieben des BioRegio Betriebsnetzes finden zahlreiche Veranstaltungen u.a. für an Umstellung und an der Weiterentwicklung des Ökologischen Landbau interessierte Betriebsleiter statt. Hier gelangen Sie zu den aktuellen Terminen.  Mehr

Hühner schlachten und küchenfertig bereiten

Hahn und Hühner

Der Kurs gibt einen Überblick über Theorie und Praxis des Schlachtens und küchenfertig Zubereitens von Geflügel.  Mehr