Bayerische Staatsgüter
Bayerische Staatsgüter

Tierwohl, Klimawandel, Erhalt der Biodiversität, Digitalisierung oder die Energiewende sind zentrale Themen unserer täglichen Arbeit. Aus den sieben Staatsgütern gibt es dazu viele spannende Geschichten zu berichten. Wer tiefer in die einzelnen Themen einsteigen will findet unter den entsprechenden Themenbeiträgen einen Link mit weiterführenden Informationen.
Aktuelles
Staatsgut Schwaiganger
Präsentation der Landbeschäler – Ein gelungenes Wochenende in Schwaiganger

Es war ein rundum gelungenes Wochenende – die Präsentation der Landbeschäler am 11. und 12. März im Bayerischen Staatsgut, Haupt- und Landgestüt Schwaiganger erfuhr regen Zuspruch aus der Züchterschaft. Gezeigt wurde eine hochkarätige Hengstkollektion der Rassen Deutsches Sportpferd, Süddeutsches Kaltblut, Haflinger und Edelbluthaflinger. So ließ es sich nach der herzlichen Begrüßung von Landstallmeisterin Cornelia Back auch der Geschäftsführer der Bayerischen Staatsgüter Anton Dippold nicht nehmen am Sonntag ein Grußwort zu sprechen und die Bedeutung sowie weitere Entwicklung Schwaigangers herauszustellen.
Die Schwaigangerer Landbeschäler präsentierten sich an beiden Tagen in einem abwechslungsreichen Programm in der vollbesetzten großen Reithalle und lieferten dabei Vorstellungen nach Maß. Mehr
Staatsgut Achselschwang
Murnau Werdenfelser-Rind – Gibt es noch eine Chance?

Mit Hilfe genetischer Untersuchungen soll jetzt getestet werden, ob von den wenigen verbleibenden Nachfahren durch Entnahme vom Embryonen manche Linien noch gerettet werden können. Das Staatsgut Achselschwang möchte zum Erhalt seltener Rassen diesbezüglich ihren Beitrag leisten. Mehr
Staatsgut Grub
Schafschur für Anfänger

Gruppenfoto
Am Freitag, 04.11. und am Samstag, 05.11. fand im Schafstall des Staatgutes Grub ein Scherkurs statt. In Theorie und Praxis wurde den Teilnehmern/innen die Komplexität der Schafschur intensiv nähergebracht. In Deutschland hat die Produktion von Wolle keine besondere wirtschaftliche Bedeutung mehr. Die Schafrasse mit dem größten Augenmerk auf die Wollerzeugung ist das Merinoschaf. Mehr
Staatsgut Grub
Unser Land - Erkennen von Kuh-Signalen für mehr Tierwohl

Ein Videobeitrag vom Bayerischen Rundfunk: Was bedeutet die Körpersprache von Kühen? Geht es meiner Kuh gut? Kuh-Signale für mehr Tierwohl erkennen – das ist das Ziel eines Seminars von Wolfgang Müller. Selbst erfahrene Landwirtinnen und Landwirte können bei diesem Seminar für ihren Milchviehbetrieb noch etwas lernen. Wenn es den Tieren gut geht, stimmt die Milchleistung. Mehr
Weitere Kurse/Seminare der Bayerischen Staatsgüter finden Sie unter...
Staatsgut Kringell
Kringeller Herbst- und Bauernmarkt

Am Montag, den 03.10.2022 fand der erste Kringeller Herbst- und Bauernmarkt in Zusammenarbeit mit den LAGs Ilzer Land und Passauer Oberland im Rahmen der Bio-Erlebnistage 2022 statt. Mehr
Staatsgut Schwaiganger
Feierliche Eröffnung des neuen Lehrstalls am Haupt- und Landgestüt Schwaiganger

@Pia Regnet
Der 29.09.2022 war ein großer Tag für das BaySG Bildungszentrum für Pferdehaltung und Reiten, Haupt- und Landgestüt Schwaiganger! Nach 18 Monaten Bauzeit fand mit der Bayerischen Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber die feierliche Eröffnung des neuen Lehrstalls für die überbetriebliche Ausbildung in Schwaiganger statt.