Das Versuchs- und Bildungszentrum für Schweinehaltung Schwarzenau ist bayernweit zuständig für die überbetriebliche Berufsausbildung sowie für die Weiterbildung der Landwirte und Beratungskräfte im Bereich der Schweinehaltung. In Zusammenarbeit mit den Instituten der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft wird zudem in unseren Versuchsstallungen praxisorientiert in den Bereichen Fütterung, Haltung und Zucht von Schweinen geforscht. Die Ergebnisse aus der Mast- und Schlachtleistungsprüfung sind die Grundlage für die Zuchtarbeit in Bayern.
Für Betriebsleiter und Mitarbeiter, die bereits einen Grundlehrgang absolviert haben, bieten wir die zweistündige Online-Nachschulung an. Mehr
In viertägigen Kursen wird das Basiswissen für Ferkelerzeugung und Mast für BiLa-Quereinsteiger vermittelt.
Für 2024 bieten wir 4 Kurstermine an. Mehr
Schauen Sie 'rein in unsere neuen Tierwohlställe! Bei den Stallführungen geben wir unsere praktischen Erfahrungen mit den verschiedenen Systemen gern an Sie weiter. Wir bieten laufend Termine für fachliche Führungen durch die neuen Tierwohlställe (mit Anmeldung)an. Mehr
Das Staatsgut schenkt Gästen und Mitarbeitern hauseigenen Apfelsaft aus! Die Auszubildenden aus der Haus- und Landwirtschaft ernteten auch dieses Jahr wieder die Äpfel von den Bäumen auf dem Gelände des Staatsguts und stärken damit regionale Nahrungsmittelkreisläufe. Gleich nach der Ernte wurden die Früchte gepresst und der Saft abgefüllt - dieser steht nun zum Ausschank bereit. Mehr
Leiter Thomas Schwarzmann begrüßte Lara Kempf, Jack Reichert, Andreas Freytag und Michael Kraus zu ihrem Ausbildungsjahr in der Landwirtschaft am Staatsgut Schwarzenau. Die betrieblichen Ausbildungsschwerpunkte sind die Schweinehaltung und der Ackerbau. Die Azubis arbeiten in allen Bereichen mit dem großen Schwarzenauer Team zusammen und erhalten auch vielfältige Einblicke in das Versuchswesen. Mehr
Im Rahmen des europäischen Forschungs- und Demonstrationsproiektes „Resilient Food Production with Green Tractors" testet das Staatsgut Schwarzenau einen pflanzenölbetriebenen "ResiTrac" des Landmaschinenherstellers John Deere. Über das TFZ (Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe in Straubing) werden die Ergebnisse ausgewertet und fließen in die Forschung und Entwicklung künftiger Maschinengenerationen mit ein. Mehr
Neue Vorgaben zur Schweinehaltung sind in der Praxis eingetroffen und in verschiedenen technischen Lösungen umgesetzt - heute können wir bereits Erfahrungen austauschen. Bei allem gestiegenen Kostendruck gibt es auch einen Gewinn in der tiergerechteren Haltung - viele Betriebe packen an und meistern die Umstellung mit dem Ziel, auch künftig eine regionale Fleischproduktion zu bieten. Mehr
Das Versuchsschlachthaus am Staatsgut Schwarzenau ist in die Jahre gekommen, weitere Sanierungen lohnen sich nicht mehr. Jetzt erfolgt ein Ersatzneubau nach modernen Standards. Im September trafen sich Vertreter des Ministeriums, der BaySG, des Staatsguts Schwarzenau, der Planer und Architekten zum Spatenstich. Die Bauarbeiten sollen bis Ende 2023 abgeschlossen sein.
Foto: Vornberger AELF
Feldvorführung mechanische Unkrautbekämpfung
Auf dem Hack- und Striegel-Praxistag am 12. Mai 2023 in Schwarzenau haben verschiedene Hersteller rund 200 Besuchern die Neuheiten aus dem Bereich Hacken und Striegeln vorgestellt. Die mechanische Unkrautbekämpfung ist die wichtigste Alternative, wenn es darum geht, den chemisch-synthetischen Pflanzenschutz zu reduzieren. Eingeladen hatten das AELF Kitzingen-Würzburg und der Verband für landwirtschaftliche Fachbildung (vlf).
Staatsministerin Kaniber mit K. Röther und H. Dittmann (vordere Reihe v.l.n.r.)
Die Auszubildenden am Staatgut Schwarzenau profitieren von einer engagierten und vielseitigen praktischen Ausbildung, arbeiten in einem großen Team und können viele Kontakte knüpfen. Überdies stehen ihnen interessante zusätzliche Bildungsangebote zur Verfügung.
Am 26.10.2021 wurde das Staatsgut mit dem „Staatsehrenpreises für vorbildliche Ausbildung“ ausgezeichnet. Mehr
Im Mai 2021 wurden die neuen Ställe des Ausbildungs- und Versuchszentrum in Schwarzenau nach eineinhalb Jahren Bauzeit in Betrieb genommen. Auf einem Foto-Rundgang zeigen wir Ihnen die neuen Versuchsställe aus der Nähe.
Wir bieten Stallführungen in kleinen Besuchergruppen an, bitte wenden Sie sich telefonisch oder per Mail an uns. Mehr