Staatsgut Almesbach
Versuchs- und Bildungszentrum für Rinderhaltung

Aus- und Fortbildungszentrum für den modernen Landwirt

Der Verbraucher stellt hohe Anforderungen an seine Lebensmittel und damit an ihre Erzeuger, die Landwirte. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, muss der moderne Landwirt einen hervorragenden Ausbildungsstandard haben.

Almesbach trägt durch seine Bildungsarbeit in mehreren Ebenen dazu bei, dass der Landwirt von heute und von morgen in Wissen und Können erfüllt. Im Zentrum steht in Almesbach die "gesunde Kuh" - erreicht wird dies durch hohen Kuhkomfort und gesunde Fütterung. In Pfrentsch werden die Mutterkuhherden betreut und das Jungvieh aufgezogen. Das Wildgehege Pfrentschweiher ist das bayerische Lehr-, Versuchs- und Demonstrationsgehege. Wir halten Rot-, Dam- und Sikawild in Großgehegen auf 44 Hektar Fläche. Bei uns erhalten Sie das Lehrgangsangebot, das Sie als Gehegewildhalter brauchen.

Aktivierung erforderlichYouTube-Logo

Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Junge Landwirte werden in Weiden, am Staatsgut Almesbach, auf die Zukunft der Landwirtschaft vorbereitet - @ www.oberpfalzecho.de

Aktuelles

Lehrgangstermine stehen fest: jetzt anmelden für 2024!
Lehrgang "Geprüfte Klauenpflegerin/Geprüfter Klauenpfleger"

Klauenpflege

Klauenpflege ist 'Pediküre für die Kühe' und ein wichtiger Bestandteil der Rinderhaltung. Die Klauenpflege umfasst alle Maßnahmen, die der Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen der Klauen dienen. Eine umfassenden Ausbildung können Sie am Staatsgut Almesbach absolvieren. Hier dazu ausführliche Informationen.  Mehr

Staatsgut Almesbach & Kompetenz-Netzwerk Digitale Landwirtschaft Bayern (KNeDL)
Digitalisierung und Automation – wirksame Hilfsmittel bei der Tierbetreuung

hamdouch_alarabo__m.sc._mohammad.jpg

Tiersensoren und vernetzte Roboter im Stall sind wertvolle Hilfsmittel bei der immer anspruchsvolleren Nutztierhaltung. Dies wurde auf der gemeinsam vom Kompetenz-Netzwerk Digitale Landwirtschaft Bayern und den Bayerischen Staatsgütern organisierten Veranstaltung mit dem Thema „Mehr als nur Daten - Digitalisierung und Tierwohl“ am 05.10.20223 in Almesbach deutlich. 

Mehr Externer Link

Jetzt online anmelden - 3-tägiger Grundkurs
Klauenpflegelehrgang - 30.01. bis 01.02.2024 - je 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Rind mit Kuhbürste

Das Ziel des dreitägigen Grundkurses ist es, die Grundlagen der funktionellen Klauenpflege für die Arbeit im eigenen Betrieb zu vermitteln. Als Ausbilder und Referenten stehen ihnen Geprüfte Klauenpfleger, Tierärzte, sowie Spezialisten im sicheren Umgang mit Rindern zur Seite.
Dieser Kurs ist zusätzlich auch für 05.03. - 07.03.2024 geplant! 

Anmeldung und Informationen Externer Link

Jetzt online anmelden!
Workshop Geschwüre – nicht infektiöse Klauenerkrankungen - 21.12.2023 - 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Klauenpflege

Dieser Workshop richtet sich in erster Linie an Landwirte, die bereits einen Grundlehrgang Klauenpflege absolviert haben.
Ziel dieses Intensivworkshops ist es, nicht infektiöse Klauenerkrankungen, wie z.B. Sohlengeschwüre, Weiße Linien Defekte, Ballengeschüre usw. frühestmöglich zu erkennen und zielgerichtet zu behandeln.
Dabei wird auch besonders auf die Thematik Klauenrehe eingegangen. Außerdem werden Ursachen und Möglichkeiten der Vorbeuge dargelegt.
 

Anmeldung und Informationen Externer Link

Teilnahme an der Bundesfleckviehschau in Miesbach

Fabio mit Heike miesbach 2023

Am Sonntag, 24. September 2023, fand in Miesbach die Bundesfleckviehschau statt. Fabio Wagner, Mitarbeiter des BaySG Almesbach, hat mit der züchterisch wertvollen Milchkuh Heike daran teilgenommen und berichtet im Folgenden von seinen Erfahrungen.  Mehr

Sechs neue Auszubildende in Land- und Hauswirtschaft
Ausbildungsstart 01. August/ 01. September 2023

Neue Azubis 2023_2024

Wir freuen uns, sechs neue Auszubildende Alyssa Kleber (Landwirtschaft), Andreas Bäumler (Landwirtschaft), Simon Schiml (Landwirtschaft), Matthias Wiesner (Landwirtschaft), Moritz Röckl (Landwirtschaft) und Andrea Kraus (Hauswirtschaft) im Team des Bayerischen Staatsgutes Almesbach begrüßen zu können.  Mehr