Versuchsstation Straßmoos
 
  	 Die Versuchsstation Straßmoos führt pflanzenbauliche Versuche in den Bereichen Pflanzenzucht, -schutz und Düngung durch. Hier sind Wertprüfungen, EU-Versuche sowie Landessortenversuche für Getreide, Mais, Kartoffeln und Leguminosen angesiedelt.
 
		
  		
		
  			
Aktuelles
		
  		            
Mit Stolz heißen wir unseren neuen Auszubildenden auf der Versuchsstation Straßmoos willkommen.
	  			
 	 Junge Menschen gestalten die Zukunft unserer Landwirtschaft mit Leidenschaft und Tatkraft. Ein starkes Signal: Ausbildung lebt – und wächst bei den Bayerischen Staatsgütern.
Mehr  
    
 
  		            
Kartoffelernte in Straßmoos – vom Versuchsfeld zum Verarbeiter
	  			
 	 In Straßmoos werden Kartoffelsorten getestet, Krankheiten erforscht und Anbauempfehlungen entwickelt.
Die Knollen bleiben in der Region und werden bei Feinkost Kramlich zu hochwertigen Spezialitäten veredelt.
Mehr  
    
 
  		            
Großer Andrang beim 16. Kartoffeltag in Straßmoos:
	  			
 	 Der große Andrang unterstreicht, wie sehr aktuelle Herausforderungen wie Stolbur und SBR die Branche bewegen.
Im Mittelpunkt standen die Krankheitserreger mit erheblichem Schadpotenzial – Fachvorträge, intensive Diskussionen und anschließende Feldführungen auf den Flächen der BaySG zeigten den dringenden Handlungsbedarf sowie die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit zwischen Forschung, Praxis und Politik.
Mehr  
    
 
  		            
Körnerhirse in Straßmoos
	  			
 	 Durch den Klimawandel werden Trockenphasen häufiger und intensiver. Die Station Straßmoos reagiert auf diese Herausforderung und baut mit der Körnerhirse eine hitze- und trockentolerante Pflanzenart an.
Mehr  
    
 
  		            
Ausbildung an der Versuchsstation Straßmoos 2024/2025
	  			
 	 Mit dem Beginn des Ausbildungsjahres 2024/2025 starten 25 engagierte Jugendliche ihre Ausbildung bei den Bayerischen Staatsgütern (BaySG). Sie streben die Berufe Landwirt, Tierwirt, Pferdewirt und Hauswirtschafterin an. Die feierliche Auftaktveranstaltung fand in diesem Jahr am Haupt- und Landgestüt, Staatsgut Schwaiganger, statt. An der Versuchsstation Straßmoos fängt eine Auszubildende im Ausbildungsjahr 2024/2025 an. Bewerber und Bewerberinnen für das Ausbildungsjahr 2025/2026 können sich gerne unter strassmoos@baysg.bayern.de melden. 
Mehr  
    
 
		
		
	    	
	    	Kartoffeltag in Burgheim
  	
  	Am Freitag, den 28.07.2023, veranstalteten die Bayerischen Staatsgüter in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg sowie der Landesanstalt für Landwirtschaft einen informativen Kartoffeltag an der Versuchsstation Straßmoos. Annähernd 100 Teilnehmer besuchten die Veranstaltung. Neben praktizierenden Landwirten waren Vertreter der offiziellen Beratung anwesend sowie Mitarbeiter von Züchtungsfirmen, Landtechnikhersteller, Landhandel und Verarbeiter.
Kartoffeltag an der Versuchsstation Straßmoos  
    
 Ausbildung in der Versuchsstation Straßmoos - „Landwirtschaft hat einiges zu bieten“
  	
  	Bei den Bayerischen Staatsgüter starten 28 Jugendliche ins neue Ausbildungsjahr – darunter Landwirte, Tierwirte, Pferdewirte und Hauswirtschafterinnen. In der Versuchsstation Straßmoos fängt ein Auszubildender im Ausbildungsjahr 2022/2022 an. Bewerber und Bewerberinnen für das Ausbildungsjahr 2023/2024 können sich gerne unter strassmoos@baysg.bayern.de melden. 
Ausbildung bei den Bayerischen Staatsgütern  
    
 Versuchsführung in Straßmoos
  	
  	Am Freitag 22.07.2022  fand auf der Versuchsstation Straßmoos die alljährliche Führung über die Kartoffelversuche statt. Fast 40 Teilnehmer, überwiegend Berater von Züchter- oder Vertriebsfirmen, aber auch interessierte Landwirte konnten an den Pflanzenbeständen und an eigens ausgegrabenen Knollen die agronomischen Eigenschaften neuer und bewährter Sorten in Augenschein nehmen. Das Sortiment der auf der Station angebauten Sorten umfasst alle Reifegruppen der Verwertungsrichtungen Speise-, Veredelungs- und Stärkekartoffeln. Nach der Vorstellung des Standortes, der produktionstechnischen Maßnahmen und des Witterungsverlaufs durch den Betriebsleiter, übernahmen die Fachleute des IPZ der LfL sowie vom AELF Augsburg die Führung. Zudem gab es eine kurze Vorstellung eines neuen Forschungsprojektes, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz mit dem Thema Knollenqualität und Stresstoleranz von Kartoffeln im Klimawandel. Im Rahmen des Projektes betreut die Station Straßmoos seit 2022 einen Versuch.