Staatsgut Spitalhof
Über uns

Braunviehkuh vor altem Hofgebäude des Spitalhofs

Hauptversuchsstandort für Grünlandversuche in Bayern / Tierhaltungsschule

Am Spitalhof kann die Ausbildung auf eine lange Tradition zurückblicken. Bereits 1920 erwarb der Milchwirtschaftliche Verein den landwirtschaftlichen Betrieb "Spitalhof", um praxisnah die Ausbildung in der Melkarbeit zu fördern. Seit dieser Zeit finden am Spitalhof Tierhaltungs- und Melkkurse statt.

Der landwirtschaftliche Betrieb mit 135 Kühen und 119 ha Nutzfläche wird vom Eigentümer betrieben, der Freistaat Bayern nutzt die Einrichtungen im Rahmen eines Vertrages. Für die Melkausbildung steht ein Automatisches Melksystem und ein moderner Doppel-7er-Fischgrätmelkstand zur Verfügung, für Unterrichte und fachpraktische Übungen verschiedene Unterrichts- und Seminarräume. Das Internat bietet Unterkunft für 33 Kursteilnehmer.

Mit seiner Lage im voralpinen Grünlandgürtel hat der Spitalhof ideale Voraussetzungen als repräsentativer Versuchsstandort für praxisnahe Grünlandversuche. In etwa 15 Versuchsvorhaben mit über 1000 Versuchsparzellen werden nahezu alle Bereiche auf dem Gebiet der Grünlandbewirtschaftung abgedeckt. Schwerpunkte der Forschung sind Fragen der Pflege und Düngung des Grünlandes und damit verbunden langfristige Auswirkungen auf Futterqualität und Pflanzenbestand. Daneben werden Auswirkungen verschiedener Düngeverfahren auf die Umwelt geprüft. Die Ergebnisse der Versuchsarbeiten werden in Form von Vorträgen, Veröffentlichungen und Versuchsbesichtigungen an die Praxis weitergegeben.




Betriebsspiegel

Eigentümer des Spitalhofs ist der Milchwirtschaftliche Verein Bayern e.V. Der 119 ha große Milchviehbetrieb wird von der BaySG im Rahmen einer Kooperation für Ausbildung und Forschung genutzt.

Betriebsspiegel 2022/23

Organisationsstruktur

Organisationsstruktur Staatsgut Spitalhof

Kontakt

Staatsgut Spitalhof
Bildungs- und Versuchszentrum Rinderhaltung und Berglandwirtschaft
Spitalhofstr. 9
87437 Kempten
Tel.: 089-6933442390
E-Mail: Spitalhof@baysg.bayern.de
Internet: Externer Link