Das Haupt- und Landgestüt Schwaiganger ist das Bildungszentrum für Pferdehaltung und Reiten in Bayern.
Am Fuße der Alpen gelegen, beheimatet das Staatsgestüt die traditionellen Rassen Bayerisches Warmblut, Süddeutsches Kaltblut und Haflinger/Edelbluthaflinger.

Bei herrlichem Herbstwetter und perfekten Bodenbedingungen fand die diesjährige Herbstjagd auf dem Gelände des Haupt- und Landgestüt Schwaiganger statt. Hinter der Meute des Schleppjagdvereins von Bayern e.V. erlebten Reiterinnen und Reiter einen unvergesslichen Tag voller herbstlicher Jagdszenen, schöner Strecken und bester Stimmung.
Dank der hervorragenden Organisation und des disziplinierten Reitens verlief die Jagd unfallfrei – ein großes Lob an alle Teilnehmer! Zahlreiche Zuschauer säumten die Strecke und das Jagdhornbläsercorps Murnau-Werdenfels sorgte für eine wunderbare Atmosphäre.
Ein besonderer Dank gilt Fotograf Hubert Fischer, der die schönsten Momente dieses Tages in beeindruckenden Bildern festgehalten hat.



Der umjubelte 1. Reservesieger der Süddeutschen Kaltblutkörung 2024 VENTURIO v. Venturin – Vettel konnte gestern in München-Reim eine hervorragende Hengstleitungsprüfung absolvieren. Der mit ganz viel maskulinem Ausdruck ausgestattete, im Körper nahezu ideal konstruierte Hengst überzeugte mit seinem exzellenten Interieur, seiner sehr guten Fahranlage, dem raumgreifenden, stets geregelten Schritt sowie der hervorragenden Manier im Schweren Zug und erhielt für die einzelnen Bewertungskriterien hohe Noten.

Traditionell fand auch am letzten Sonntag der Sommerferien, die mit Spannung erwartete Gestütsschau im Haupt- und Landgestüt Schwaiganger statt. Ein Event, das sowohl die Mitarbeiter des Gestüts als auch Pferdefreunde aus nah und fern mit großer Vorfreude erwarten. Das diesjährige Programm zeigte eindrucksvoll die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der Pferde und hielt so manche Überraschung parat. Neben dem Einsatz des Pferdes als Sport-, Freizeitpartner und Therapeut, erhielten die Zuschauer Einblicke in den verschiedenen Fachrichtungen des „Traumberufs Pferdewirt“, die Pferdezucht, die in Bayern beheimatete Rassenvielfalt und das "Kulturgut Pferd“.

Ein seltenes Jubiläum: Gleich zwei langjährige Mitarbeiter des Haupt- und Landgestüts Schwaiganger feierten am 31. Juli 2025 ihr 50-jähriges Dienstjubiläum. „Ein ganz besonderes Ereignis, das man heute nicht mehr so oft in Erwerbsbiografien findet“, würdigt Landstallmeisterin Cornelia Back diesen besonderen Moment. Andreas „Nazl“ Mayr und Franz Xaver „Xari“ Gindhart haben am 1. August 1975 ihre Ausbildung zum Gestütswärter in Schwaiganger begonnen und sind dem Haupt- und Landgestüt seither treu geblieben.

Das vergangene Wochenende war aus sportlicher Sicht ein voller Erfolg für das HLG Schwaiganger! Der 8-jährige Landbeschäler VAN CORDOBA v. Van Gogh – Coronas – Pablo aus der Zucht von Rolf Füller siegte erneut in einer Springprüfung der Kl. S* für 8-jährige Pferde unter seinem Reiter Soenke Kohrock in Kammer-Schörfling.
Weitere Landbeschäler gingen unter Christof Göbel in Giesenbach an den Start. Der 5-jährige CUBA LIBRE II v. Con Spirit – Asti Spumante platzierte sich in einer Springpferdeprüfung der Kl. A** mit einer Wertnote von 8,2 auf Rang 3. NOMBRADO v. Numero Uno – Asti Spumante platzierte sich in einem L-Springen auf Platz 7.
Ganz herzlichen Glückwunsch!

In den vergangenen Wochen fanden mehrere Abschlussprüfungen zum Pferdewirt in den Fachrichtungen Zucht, Spezialreitweisen und Haltung & Service am BaySG Bildungszentrum für Pferdehaltung und Reiten, Haupt- und Landgestüt Schwaiganger statt.
Nach intensiven Abschlusslehrgängen im Rahmen der Überbetrieblichen Ausbildung und einer umfangreichen Prüfungsvorbereitung unter der Leitung unserer Ausbilder Jarno Debusschere und Sebastian Rettler konnten die Auszubildenden ihre Prüfung mit Erfolg beenden und mit einem Strahlen ihre Urkunden entgegennehmen.
Ganz besonders gratulieren wir unseren diesjährigen Absolventen Indira Göbel und Isabel Schüßler zu ihren bestandenen Abschlussprüfungen. Wir freuen uns mit euch und danken euch für die geleistete Arbeit in den letzten drei Jahren eurer Berufsausbildung hier in Schwaiganger - Ihr wart ein wichtiger Teil unseres Teams!
Wir gratulieren allen Absolventen ganz herzlichen und wünschen Euch viel Erfolg und Freude für den weiteren beruflichen Weg!

Ein sehr erfolgreiches, sportives Wochenende liegt hinter uns - der ALPENCUP Schwaiganger war wieder einmal der Treffpunkt für Vielseitigkeitsreiter, Pferdefreunde und zahlreiche Besucher aus nah und fern. Bei strahlendem Sonnenschein und besten Bedingungen konnten die Teilnehmer mit ihren Pferden Höchstleistungen erbringen und wurden am Sonntag bei der Siegerehrung vor vollen Rängen gefeiert. In der CCI2*-S siegte Klaus Kienle mit seinem aus der Zucht des HLG Schwaiganger stammenden Illingstoa v. Landbeschäler IMPERIO. Eine ganz besondere Erfolgsgeschichte!! Ein weiterer Sieg ging an unsere junge Auszubildende Melina Ziegler mit der in Schwaiganger geborenen, 7-jährigen Schulpferdestute DOLYMPEA v. Icare d’Olymp - Asti Spumante. Das Paar siegte in einem stilistisch hervorragenden Ritt mit der Wertnote 9,5 in der Stilgeländeprüfung der Kl. A.
Wir gratulieren allen Siegern und Platzierten zu ihren tollen Leistungen und bedanken uns bei dem gesamten Team des RZV Lechtal für ihr unermüdliches Engagement, das eine Veranstaltung in dieser Größenordnung erst möglich macht!!

Zoombild vorhanden
Foto Sabine Schuster


Was für ein Hengst - mit unwahrscheinlicher Leichtigkeit, ganz viel Vermögen und Einstellung setzte sich der 8-jährige Van Gogh-Sohn VAN CORDOBA an die Spitze des hochkarätigen Starterfelds im S**-Springen von Wels. Sein Reiter Soenke Kohrock schwärmte nach dem Sieg: „Was für ein phänomenaler Hengst, er gibt einem ein unglaubliches Gefühl mit einer Leichtigkeit als ob man durch eine Springpferdeprüfung reitet - einfach abartig!“.
Wir gratulieren Soenke Kohrock ganz herzlich und freuen uns auf alles was kommt !

Er kam, sah und siegte - Landbeschäler SAN VALENTINO v. Secret Game - Rock Forever I - Lanciano aus der Zucht von Robert Drenker, Drensteinfurt überzeugt mit seinem unerschütterlichen Charakter und seinen drei fantastischen Grundgangarten. Mit den Wertnoten von 9,0 für den Schritt und den Galopp, 8,5 für den Trab und das Exterieur und 7,5 für die Rittigkeit wurde ihm am Ende unter seiner Reiterin Johanna Müller die Endnote 8,5 attestiert. Was für ein Hengst!!!
Ganz herzlichen Glückwunsch!
Das Foto ist vergangene Woche bei unserem Fotoshooting mit Theresa Greil entstanden

Glückliche Gesichter und einen guten Grund zum Feiern gab es vergangenen Mittwoch nach der erfolgreich abgelegten Prüfung zum Staatlich geprüften Hufbeschlagschmied bei unseren Absolventen. Während des viermonatigen Vorbereitungslehrganges zur Prüfung hatten unsere Hufbeschlag-Schüler ein straffes Programm bestehend aus praktischen und theoretischen Ausbildungsinhalten in Schwaiganger zu bewältigen. Zu der nun erfolgreich abgelegten Prüfung gratulieren wir Ihnen ganz herzlich und wünschen für den weiteren beruflichen Werdegang alles erdenklich Gute!!
Aktuelle Neuigkeiten rund um das Haupt- und Landgestüt Schwaiganger.
Hier finden Sie Meldungen rund um die Erfolge der Landbeschälder und Turnierpferde, sowie die Veranstaltungen und das Zuchtgeschehen in Schwaiganger. Mehr