2021
15.12.2021
Erfolgreicher Abschluss in der Staatlichen Hufbeschlagschule Schwaiganger
Glückliche Gesichter und einen guten Grund zum Feiern gab es gestern nach der erfolgreich abgelegten Prüfung zum Staatlich geprüften Hufbeschlagschmied bei unseren vier Absolventen. Während des viermonatigen Vorbereitungslehrganges zur Prüfung hatten die Schüler ein straffes Programm bestehend aus praktischen und theoretischen Ausbildungsinhalten in Schwaiganger zu bewältigen. Zu der nun erfolgreich abgelegten Prüfung gratulieren wir Euch ganz herzlich und wünschen Euch für den weiteren beruflichen Werdegang alles erdenklich Gute!!
Stellenausschreibung Nr. 49/2021-BaySG - 29.11.2021
Pferdewirtschaftsmeister/Pferdewirtschaftsmeisterin (m/w/d) gesucht
Bei den Bayerischen Staatsgütern am Standort Schwaiganger ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Pferdewirtschaftsmeister / Pferdewirtschaftsmeisterin (m/w/d) in Vollzeit, befristet 07.11.2023 zu besetzen.
zur Stellenausschreibung
29. November 2021, Murnauer Tagblatt / Lokalteil
„Wir sind auf einem guten Weg“
VON ROLAND LORY
Das Haupt- und Landgestüt Schwaiganger gehört zu den Vorzeigeeinrichtungen in der Region. Nahe Ohlstadt werden seit mehr als 1000 Jahren Rösser gehalten. In einer neuen Serie blickt das Tagblatt auf das überregional bekannte Pferdezentrum.
Schwaiganger – Rund 230 Pferde sind in Schwaiganger zuhause. Demnächst stehen Geburten an. „Dann werden es wieder ein paar mehr“, sagt Cornelia Back. Die 36-Jährige ist seit Anfang 2019 Leiterin des Haupt- und Landgestüts, das mittlerweile unter dem Dach der Bayerischen Staatsgüter als Bildungszentrum für Pferdehaltung und Reiten firmiert. Die Staatsgüter sind kaufmännisch ausgerichtete Staatsbetriebe des Freistaats Bayern.
Als Back dort als Nachfolgerin von Dr. Eberhard Senckenberg anfing, sagte sie, dass sie „von mir aus, wenn’s gut läuft, gerne bis zur Rente“ in Schwaiganger bleiben würde. Daran hat sich nichts geändert. Es läuft gut. „Es ist genau so, wie ich es mir vorgestellt habe.“ Back spricht von einem „schönen Job, weil man viel gestalten kann. Wir sind auf einem guten Weg. Die Ausrichtung stimmt“.
Schwaiganger blickt auf über 1000 Jahre Pferdehaltung zurück. Erstmals erwähnt wurde es 955. Früher diente Schwaiganger dem Militär als Remontedepot, heute hat sich das Haupt- und Landgestüt als staatlich anerkannter Ausbildungsbetrieb der Fort- und Weiterbildung und der Zucht verschrieben. Zum Gestüt gehören 860 Hektar Fläche. 460 Hektar davon sind landwirtschaftliche Nutzfläche, zudem gibt es 310 Hektar Wald. Die Pferdezucht umfasst die Rassen Deutsches Sportpferd, Süddeutsches Kaltblut sowie Haflinger und Edelbluthaflinger.
Doch auf dem Gestüt leben nicht nur Rösser, sondern auch eine Rinderherde der vom Aussterben bedrohten Rasse Murnau-Werdenfelser sowie seltene Schafe. 38 Mitarbeiter stehen in Lohn und Brot.
angehende Pferdewirte
Bildung und Zucht ist die Hauptaufgabe Schwaigangers. Darauf konzentriert man sich in Pandemiezeiten. Eine publikumsträchtige Veranstaltung wie die Gestütsschau konnte auch heuer nicht abgehalten werden. Sie das zweite Jahr in Folge abzusagen, „war hart“, räumt Back ein. Auch die Hengstschau, auf der die Tiere Züchtern vorgestellt werden, fiel Corona zum Opfer. Die einzige Veranstaltung, die stattfinden konnte, war die Herbstjagd. „Ein genialer Tag“, erinnert sich die Gestütschefin. „Ein bisschen Normalität.“ Angeführt von der Hundemeute des Schleppjagdvereins von Bayern konnten sich die Reiter auf die rund 20 Kilometer lange Jagdstrecke mit festen und natürlichen Hindernissen begeben. Anschließend traf man sich zum sogenannten Halali.
Normalität ist in Sachen Bildung nicht immer möglich. Manche Kurse müssen wegen Corona aufgesplittet werden, was den Aufwand erhöht. Das Angebot ist breit gefächert: So kann man sich in Schwaiganger zum Pferdewirt und zum Pferdewirtschaftsmeister ausbilden lassen. Zudem gibt es diverse Kurse und Lehrgänge. Interessierte können auch die einzige staatliche Hufbeschlagsschule Bayerns besuchen.
Was angehende Pferdewirte und Pferdewirtschaftsmeister freuen wird: In Schwaiganger soll ein Internat entstehen. „Baubeginn ist wahrscheinlich im Spätsommer“, erzählt Back. Dafür wird die große Landwirtschaftshalle umgebaut. Das Haus, dessen äußere Hülle wegen des Denkmalschutzes erhalten bleibt, soll künftig 18 Schülern Platz bieten. Zunächst waren Doppelzimmer geplant. Wegen Corona disponierte man um. Nun will man Einzelzimmer realisieren. Bis dato müssen sich die angehenden Pferdewirte und Pferdewirtschaftsmeister in umliegenden Orten ein Zimmer nehmen.
Im Bau ist derzeit der neue Lehrstall. Im Frühjahr soll das u-förmige Gebäude fertig sein. „Ein topmoderner Stall, wo sich leicht lernen lässt“, sagt die Leiterin. „Es macht unheimlich viel Spaß, junge Leute auszubilden und zu formen.“
Es gibt weitere Pläne für Schwaiganger, wo über lange Jahre wenig saniert wurde. Nach dem Internat soll eine zusätzliche Reithalle errichtet werden. Vorher will man eine neue Landwirtschaftshalle mit Energiezentrale realisieren, die die Gebäude künftig mit Wärme versorgt. Auf Dächern sollen Fotovoltaikmodule installiert werden. Natürlich nur da, wo es geht, also wo die Ausrichtung des Daches passt, wo der Denkmalschutz und die maximale Traglast nicht dagegen sprechen.
Wünsche? Back muss nicht lange überlegen. Die 36-Jährige wünscht sich, „so unbeschwert Veranstaltungen machen zu können wie vorher“, also vor Corona. „Und dass wieder Normalität einkehrt.“
ROLAND LORY - Murnauer Tagblatt
17.11.2021
Kein Start ohne Platzierung für Landbeschäler Van Cordoba
Nachdem der topmoderne Oldenburger Prämienhengst seiner Körung 2019 uns in diesem Jahr schon einen überragenden ersten Fohlenjahrgang bescherte, konnte er sich nun in den letzten Wochen auch im Turniersport hocherfolgreich präsentieren.
Unter seinem Reiter Soenke Kohrock meisterte er seine ersten Prüfungen stets mit viel Übersicht, Vermögen und Gelassenheit im Parcours. Mehrere Siege und Platzierungen durchgängig mit Noten über 8,0 gingen auf das Konto des Paares. Zum Abschluss seiner ersten Turniersaison konnte sich der 4-jährige Van Gogh-Sohn noch einmal von seiner besten Seite zeigen und platzierte sich in der Springpferdeprüfung der Klasse A** auf Gut Winkelacker mit einer 8,7 an 3. Stelle. Auch hier brillierte er erneut mit seiner Souveränität und seinem kraftvollen Ablauf am Sprung.
Auf seine weitere sportliche Entwicklung sowie die Entwicklung seiner mit Höchstnoten bewerteten Fohlen dürfen wir jetzt schon gespannt sein.
15.11.2021
Schwaiganger erfolgreich in Karlsfeld
Auf dem Springturnier in Karlsfeld/Obb. brachte Bereiter Christof Göbel Landbeschäler Nombrado und die Cielito Lindo-Tochter Domaine an den Start.
Der erst 6-jährige typstarke Nombrado v. Numero Uno zeigte hier einmal mehr sein Talent am Sprung und wurde mit bereits sehr routinierten und harmonischen Runden im Parcours jeweils 7. in der Springpferde L und 9. in der Springpferdeprüfung der Kl. M.
Auch die 9-jährige Domaine bestätigte ihre starke Form der letzten Wochen. Mit viel Vermögen, Übersicht und Gelassenheit am Sprung sicherte sie sich mit ihrem Reiter den 3. Platz in der Springprüfung der Kl. M**.
Spitze und weiter so!
08.11.2021
Schwaigangerer Landbeschäler erfolgreich auf Gut Winkelacker
Auf dem Dressur- und Springturnier auf Gut Winkelacker am vergangenen Wochenende konnten unsere Schwaigangerer Landbeschäler wieder einmal ihre Klasse und ihre Qualität unter Beweis stellen.
Den Beginn machte am Donnerstag der typstarke Bailando-Sohn Bailadoro (MV Imperio) unter Ausbildungsleiter Sebastian Rettler. Das Paar zeigte sich mit zwei sehr harmonischen und ausdrucksstarken Ritten und konnte einen 6. Platz in einer Dressurpferdeprüfung der Kl. A und einen 4. Platz in einer Dressurpferdeprüfung Kl. L erlangen.
Freitag und Samstag standen ganz die Springer im Fokus. Allen voran unser Landbeschäler Van Cordoba v. Van Gogh – Coronas. Der 4-jährige sprunggewaltige Hengst konnte unter seinem Reiter Söhnke Kohrock eindrucksvolle Runden abliefern und zeigte sich im Parcours mit sehr viel Übersicht, Gelassenheit und Vermögen am Sprung. Belohnt wurden die beiden mit einer hervorragenden Wertnote von 8,6 und einem 2. Platz in der Springpferdeprüfung der Kl. A* und einem weiteren 2. Platz in der Springpferdeprüfung der Kl. A**.
Bereiter Christof Göbel brachte wieder den 4-jährigen Corallino v. Cornet Obolensky – Diamant de Semilly und den 6-jährigen Nombrado v. Numero Uno – Asti Spumante an den Start. Mit Nombrado gelang ihm in der Springprüfung der Kl. L unter starker Konkurrenz ein toller 6. Platz und mit Corallino platzierte er sich nach einer routinierten Vorstellung knapp hinter Van Cordoba in der Springpferdeprüfung der Kl. A** auf dem 5. Rang.
Tolle Leistung und weiter so!
Aktivierung erforderlich
Durch das
Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum
Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Landbeschäler Van Cordoba - Springpferdeprüfung Kl. A* auf Gut Winkelacker
02.11.2021
Gelungenes Turnierwochenende in München-Riem
Auf dem Springturnier in München-Riem brachte Bereiter Christof Göbel erneut unsere Schwaigangerer Riege an den Start.
Mit dem erst 4-jährigen Landbeschäler Corallino von Cornet Obolensky – Diamant de Semilly gelangen ihm nach souveränen und abgeklärten Runden mit erstklassigen Wertnoten ein 2. und ein 5. Platz in Springpferdeprüfungen der Klasse A* und A**.
Anschließen durfte der Numero Uno-Sohn Nombrado sein Können in der Springpferdeprüfung der Klasse L unter Beweis stellen. Auch der 6-jährige Hengst zeigte sich im Parcours bereits sehr routiniert und belegte in einem starken Teilnehmerfeld den 6. Rang.
Zum krönenden Abschluss konnte die 9-jährige Domaine, abstammend von international erfolgreichen Springvererber Cielito Lindo, auf Anhieb bei ihrem ersten Start in der schweren Klasse überzeugen und sicherte sich mit ihrem Reiter einen ganz hervorragenden 3. Platz in der S*-Springprüfung.
Tolle Leistung und herzlichen Glückwunsch zu diesen gelungenen Starts!
25.10.2021
Erfolgreicher Abschluss des Fahrkurses
Nachdem vor rund einer Woche der diesjährige Fahrkurs unter der Leitung von Ausbilder Ludwig Rummelsberger unter besten Bedingungen gestartet war, stand für die acht Kursteilnehmer am vergangenen Samstag die Prüfung an.
Eine Woche mit intensiver Vorbereitungszeit und vielen Übungseinheiten lag hinter den Teilnehmern, doch diese hatte sich gelohnt: Trotz Aufregung und Anspannung konnten alle ihre Prüfung bestehen und ihre Woche in Schwaiganger so zum krönenden Abschluss bringen, allen voran unsere Auszubildende Katharina Sailer, die den Kurs als Prüfungsbeste abschloss.
Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen weiterhin alles Gute!
21.10.2021
Es tut sich was in Schwaiganger
So langsam nimmt der neue Lehrstall am BaySG Bildungszentrum für Pferdehaltung und Reiten, Haupt- und Landgestüt Schwaiganger Formen an. Heute lud das verantwortliche Bauamt Weilheim zum Hebauf mit anschließender Baubrotzeit für alle am Bau beteiligten Stellen und Handwerker ein. Nach dem traditionellen Richtspruch durch Zimmermeister Fabian Spöttle der Firma Holzbau Moser folgten Ansprachen und Danksagungen von BaySG-Geschäftsführer Dr. Hermann Lindermayer, Architekt Marcus Porschert und Landstallmeisterin Cornelia Back. Nach dem Baubeginn im Frühjahr diesen Jahres und dem bisher reibungslosen Ablauf blicken alle Beteiligten nun optimistisch einer Fertigstellung im Frühjahr 2022 entgegen.
14.10.2021
Stellenausschreibung
Bei den Bayerischen Staatsgütern am Standort Schwaiganger ist ab sofort eine Stelle als Pferdewirt/Pferdewirtin (m/w/d) der Fachrichtung Klassische Reitausbildung in Vollzeit, unbefristet zu besetzen.
Stellenausschreibung Pferdewirt/in Schwaiganger
13.10.2021
Traditionelle Herbstjagd am Haupt- und Landgestüt Schwaiganger
Endlich war es wieder soweit: nach zwei Jahren fand im Bayerischen Haupt- und Landgestüt Schwaiganger wieder die traditionelle Herbstjagd statt. Obwohl wir nicht mit dem gleichen goldenen Herbstwetter aufwarten konnten wie 2019, fanden dennoch alle Reiter und Pferde beste Bedingungen vor.
Nach dem Stelldichein mit der traditionsreichen Pferdesegnung unter den Linden im Schwaigangerer Innenhof und einigen herzlichen Grußworten von Landstallmeisterin Cornelia Back, der Jagdherrin Frau Dr. Anette Wyrwoll, dem Geschäftsführer der Bayerischen Staatsgüter Herrn Dr. Lindermayer und dem Präsidenten des Schleppjagdvereins von Bayern e.V. Toni Wiedemann durfte das Jagdfeld das herrliche Gelände des Haupt- und Landgestütes erleben. Angeführt von der Hundemeute des Schleppjagdvereins von Bayerns e.V. konnten sich die Reiterinnen und Reiter auf die rund 20 km lange Jagdstrecke mit festen und natürlichen Hindernissen begeben und sich im Anschluss daran zum sogenannten Halali wieder zusammenfinden.
Mit diesen herrlichen Impressionen bedanken wir uns bei allen Beteiligten und freuen uns schon auf nächstes Jahr!
11.10.2021
Landbeschäler Van Cordoba siegreich in Jungpferdeprüfungen
Unser Landbeschäler Van Cordoba v. Van Gogh startete am vergangenen Wochenende höchst erfolgreich beim CSN im österreichischen Ranshofen. Unter seinem Reiter Sönke Kohrock konnte der typstarke 4-jährige Hengst mit seiner tadellosen Manier gleich zwei Jungpferdespringprüfungen mit fehlerfreien Runden für sich entscheiden sowie einen tollen 4. Platz in einer Springpferdeprüfung der Klasse A erreichen.
Währenddessen startete im bayerischen Blonhofen unser Bereiter Christof Göbel mit dem 6-jährigen Nombrado v. Numero Uno und erreichte mit dem Hengst einen hervorragenden 4. Platz nach einer fehlerlosen Runde in der Springprüfung der Klasse L.
Ebenfalls dabei hatte er die 9-jährige Domaine v. Cielito Lindo. Das Paar belegte in einem starken Teilnehmerfeld den 2. Platz in der Springprüfung der Klasse M*.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen und weiter so!
Aktivierung erforderlich
Durch das
Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum
Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Landbeschäler Van Cordoba - CSN Ranshofen
04.10.2021
Schwaigangerer Landbeschäler sammeln Erfolge in Gotzing
Auf dem Turnier im Oberbayerischen Gotzing konnten unsere Schwaigangerer Landbeschäler Nombrado und Corallino unter ihrem Reiter Christof Göbel am vergangenen Wochenende glänzen und ihr Können unter Beweis stellen.
Der 6-jährige Nombrado v. Numero Uno aus einer Asti Spumante-Mutter setzte sein Talent und seine ausgezeichnete Springmanier hervorragend in Szene. So konnte er einen 2. Platz in einer Springprüfung der Kl. L für sich verbuchen und in der Springpferde- und Stilspringprüfung der Kl. L beide Male als strahlender Sieger hervorgehen.
Besonders stolz sind wir auf unseren Landbeschäler Corallino v. Cornet Obolensky – Diamant de Semilly, der sich bei seinem ersten Turniereinsatz ebenfalls erfolgreich platzieren konnte. Der erst vierjährige Hengst wurde mit einer Wertnote von 8,0 und einer tollen Leistung 3. in der Springpferdeprüfung der Kl. A**.
Nicht nur unsere beiden Deckhengste waren im sportlichen Einsatz. Auch die 9-jährige Stute Domaine, abstammend vom international erfolgreichen Landbeschäler Cielito Lindo, startete unter Christof Göbel in der Klasse M. Nach einem 3. Platz in der Punktespringprüfung ließ sie in der abschließenden Springprüfung mit Siegerrunde die gesamte Konkurrenz hinter sich und trug den Sieg mit zwei fehlerfreien Runden nach Hause.
Herzlichen Glückwunsch und weiter so!
30.09.2021
Landbeschäler Scalatore ist Bayerischer Reitpferdechampion
Auf der Olympiareitanlage in München-Riem wurden Ende September die Bayerischen Champions der Reit- und Dressurpferde gekürt. Auch unser 4-jähriger Landbeschäler Scalatore v. Schwarzgold – Boston ging unter seiner Reiterin und Ausbilderin Michaela Förtsch an den Start. Der typstarke Dunkelbraune konnte nicht nur die Prüfung für sich entscheiden, sondern wurde auch Landeschampion der 3- und 4-jährigen Hengste und beschließt damit seine überaus erfolgreiche erste Turniersaison.
Mit Spannung freuen wir uns schon jetzt auf seinen ersten Fohlenjahrgang in 2022!
19.09.2021
Erfolgreiches Turnierdebüt für Landbeschäler Van Cordoba
Nach seinem überragenden ersten Fohlenjahrgang 2021 glänzt Landbeschäler Van Cordoba v. Van Gogh – Coronas - Pablo nun auch bei seinem ersten Turnierstart in Richelsdorf. Unter seinem Reiter Soenke Kohrock platzierte sich der 4-jährige Hengst in zwei Springpferdeprüfungen der Klasse A mit einer Wertnote von 8,8 an zweiter Stelle bzw. mit 8,0 auf Rang 4. Der topmoderne, großrahmige und geschmackvoll aufgemachte Van Cordoba zeigte lässige Runden und überzeugte mit viel Übersicht, Balance und seiner Souveränität am Sprung.
So kanns weitergehen!
Aktivierung erforderlich
Durch das
Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum
Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Turnierdebüt Van Cordoba
07.09.2021
Sieg für Schwaiganger Auszubildende
Am vergangenen Wochenende hieß es wieder früh aufstehen für unsere Lehrlinge. Auf dem Springturnier in Ohlstadt/Obb. standen mehrere Prüfungen an, die unseren Auszubildenen ein hohes Maß an Selbstorganisation und Disziplin abverlangten. Mit gutem Teamwork konnten aber auch diese Aufgaben erfolgreich bewältigt werden. Höhepunkt des Turnierwochenendes war der Sieg unserer Auszubildenden Vera Eggstein mit dem 9-jährigen Fuchswallach Fürstenstein v. Fürst Fugger – Del Piero in der Stilspringprüfung Kl. A* mit einer hervorragenden Wertnote von 8,3.
Ganz herzlichen Glückwunsch!
01.09.2021
Ausbildungsstart im Bildungszentrum Schwaiganger
Wir heißen unsere zwei neuen Auszubildenden Stephanie Daubizter und Elisa Zander ganz herzlich im Team des Bayerischen Staatsgut Haupt- und Landgestüt Schwaiganger willkommen. Während ihrer dreijährigen Ausbildung zur Pferdewirtin mit Schwerpunkt Haltung und Service lernen sie die verschiedenen Bereiche des Gestüts von der Pferdezucht mit der EU-Besamungsstation, der Aufzucht von Fohlen und Jungpferden bis hin zur Ausbildung der Pferde kennen.
Als staatliches Bildungszentrum ist es für uns ein besonders wichtiger und verantwortungsvoller Auftrag junge und engagierte Menschen durch ihre Ausbildungszeit begleiten zu können und ihnen das nötige Rüstzeug mit auf den Weg zu geben.
Für diese spannende Lebensphase wünschen wir unseren neuen Teammitgliedern alles Gute und eine schöne Zeit bei uns in Schwaiganger!
27.08.2021
Schwaigangerer Landbeschäler erfolgreich in Zillhofen
Am gestrigen Donnerstag zeigten unsere Ausbilderin Michaela Förtsch und unsere beiden jungen Landbeschäler Scalatore und Beau Rivage auf dem Dressurturnier in Zillhofen/Obb. wieder einmal vollen Einsatz.
Der 4-jährige Scalatore v. Schwarzgold – Boston sicherte sich mit einer souveränen Leistung und einer tollen Wertnote den 4. Platz in der Dressurpferdeprüfung Kl. A und der 5-jährige Beau Rivage v. Bossanova – Rivero II konnte sich in der Dressurpferdeprüfung Kl. L in einem starken Teilnehmerfeld mit einer ebenso hervorragenden Leistung auf dem 2. Rang platzieren.
Toll gemacht und weiter so!
23.08.2021
Erfolgreiches Turnierwochenende für Schwaiganger
Am vergangenen Wochenende war auf dem Dressurturnier des RFV Ohlstadt wieder einmal Teamwork für unsere Schwaigangerer Bereiter und Auszubildende angesagt. So konnten sie mit unseren Schulpferden einige hervorragende Platzierungen und Siege in den Dressurprüfungen erreichen und gemeinsam viele wertvolle Erfahrungen sammeln.
Wir sagen ganz herzlichen Glückwunsch an:
Bereiterin Malin Ulrich zum 2. Platz in der Dressurpferdeprüfung Kl. A und zum Sieg in der Dressurpferdeprüfung Kl. L mit Ricardo v. Ritz Carlton – Boston
Auszubildende Vera Eggstein zum 2. Platz in der Dressurreiterprüfung Kl. L*, zum 4. Platz in der Dressurprüfung Kl. L* und zum Sieg in der Dressurprüfung Kl. A** mit Arosa v. Boston – Rivero II
Bereiterin Anna-Lena Krügel zum 6. Platz in der Dressurprüfung Kl. A** mit Zauberstein v. Zauberfürst – Rautenstein
Auszubildende Katharina Sailer zum 2. Platz in der Dressurprüfung Kl. A** mit Jet Stream v. Rivero II – Pour Plaisir und zum 4. Platz in der Dressurreiterprüfung Kl. A mit Daiquiri v. D’Inzeo – Cantando
17.08.2021
Erfolgreiche Zuchtsaison geht zu Ende
Liebe Züchterinnen und Züchter,
unsere diesjährige Deck- und Besamungssaison ist beendet und wir möchten uns ganz herzlich für Ihr entgegen gebrachtes Vertrauen und die vielen positiven Rückmeldungen bedanken. Ein ganz herzliches Dankeschön geht auch an unser zuständiges Veterinäramt in Garmisch-Partenkirchen, mit dem die doch sehr zahlreich gewordenen Auslandsbestellungen unkompliziert und sehr zügig abgewickelt werden konnten.
Wir blicken auf eine erfolgreiche Zuchtsaison 2021 zurück! Allen voran sind hier die hervorragenden ersten Fohlenjahrgänge unserer Landbeschäler Van Cordoba und Verondo zu nennen, die wir gemeinsam mit unseren Züchtern bei den Fohlenschauen hier in Schwaiganger gebührend feiern durften.
Ebenso erreichten uns viele Nachrichten zufriedener Züchter mit tollen Bildern vom Nachwuchs unserer Hengste.
Auch in diesem Jahr konnten wir unseren Züchtern nicht nur bereits in Zucht und Sport bewährte Landbeschäler wie Imperio, Coupe de Coeur, Cielito Lindo wieder über Frischsamen anbieten, sondern auch unsere Neuzugänge Corallino und die bereits turniererfolgreichen Hengste Scalatore und Beau Rivage. In der Riege der Süddeutschen Kaltblüter und Haflinger erfuhren wir guten Zuspruch bei den züchterisch hochinteressanten Vererbern Rupertiwinkel, Ganderas und Stallion.
Wir sind schon jetzt gespannt und freuen uns auf viele gesunde Fohlen im nächsten Jahr und drücken allen Züchtern die Daumen für die bevorstehenden Trächtigkeiten.
Auf diesem Wege möchten wir Sie auch daran erinnern, noch ausstehende Papiere wie Samenverwendungsnachweise, Deckscheine und gegebenenfalls Nichtträchtigkeitsbescheinigungen zeitnah bei uns einzureichen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute in Haus und Hof, viel Freude mit Ihren Pferden und bleiben Sie gesund!
Ihr Team des HLG Schwaiganger
13.08.2021
Scalatore siegt in Holzkirchen/Thann
Landbeschäler Scalatore v. Schwarzgold - Boston gewinnt unter Michaela Förtsch mit einer Wertnote von 8,6 die Dressurpferdeprüfung der Kl. A in Holzkirchen/Thann. Für die dynamische Vorstellung vergaben die Richter die 9,0 für den Galopp und die Durchlässigkeit, 8,5 für den Trab und den Gesamteindruck und die 8,0 für den Schritt.
Boxenachbar Beau Rivage v. Bossanova - Rivero II platziert sich jeweils an zweiter Stelle in der Dressurpferdeprüfung A und L.
Ganz herzlichen Glückwunsch!
23.07.2021
TV-Dreh für den Kinderkanal in Schwaiganger
Diese Woche war einiges los am bayerischen Haupt- und Landgestüt Schwaiganger. Ein Tag nach unserer tollen Fohlenschau von Van Cordoba besuchte uns das KiKa-Team zum Filmdreh für die Wissenssendung „Pia und die Haustiere“. Moderatorin Pia Amofa verbrachte einen Tag auf dem Gestüt, arbeitete fleißig mit und lernte alles über den ersten großen Tag im Leben eines Fohlens - die Fohlenschau. Seid gespannt, was Pia alles in Schwaiganger erlebt hat… Den Sendetermin veröffentlichen wir nach Bekanntwerden!
22.07.2021
Landbeschäler VAN CORDOBA stellt überragenden ersten Fohlenjahrgang
Am 20.07.2021 fand im Rahmen der Fohlenprämierung des Landesverbands Bayerischer Pferdezüchter e.V. die Fohlenschau des ersten Jahrgangs von Landbeschäler Van Cordoba v. Van Gogh – Coronas– Pablo statt. Der topmoderne, großrahmige und geschmackvoll aufgemachte Van Cordoba war gefeierter Prämienhengst der Oldenburger Körung 2019, absolvierte 2020 mit dem hervorragenden Endergebnis von 8,36 seinen 50-Tage-Test und überzeugte die Zuchtbuchkommission rund um Zuchtleiter Torsten Große-Freese und die anwesenden Zuschauer mit seinem ersten Fohlenjahrgang auf ganzer Linie.
Sehr einheitlich, mit ganz viel Ausdrucksstärke, Modernität und Bewegungsqualität präsentierten sich die Fohlen aus den unterschiedlichsten Müttern. Zuchtleiter Torsten Große-Freese lobte dies in seiner abschließenden Kommentierung und betonte, dass die vorgestellten Fohlen allesamt charmant und schöngesichtig, hochbeinig und mit sehr gut linierten und ausgeformten Halsungen und einer stabilen Oberlinie ausgestattet sind. Zudem wurde allen Fohlen in der Bewegung ein energisch abfußendes Hinterbein mit ganz viel Lastaufnahme, natürlicher Bergauftendenz, Elastizität und guter Schulterfreiheit, sowohl im Trab als auch im Galopp attestiert. In der Einzelbewertung erhielten die vorgestellten Fohlen jeweils eine Gesamtpunktzahl von 42 Punkten und besser.
Besonders auffallend und in allen Kriterien überragend war das Stutfohlen aus der Elite- und Staatsprämienstute Championess M v. Champion du Lys von Franz Mayer aus Tittmoning. Das am 01.04. geborene Stutfohlen erreichte ein Gesamturteil von 45,5 Punkten. Aus den Händen von Landstallmeisterin Cornelia Back erhielt die stolze Züchterstochter Ela Mayer als Anerkennung einen Deckgeldgutschein für die kommende Saison.
Ganz herzliche Glückwünsche gehen an alle Züchter und Besitzer der in Schwaiganger vorgestellten Fohlen und ein großes Dankeschön für Ihr Kommen!
Krönender Abschluss war die eindrucksvolle Präsentation von Van Cordoba, die wir zusammen mit seinen Fohlen in einem Video für Sie festgehalten haben.
Aktivierung erforderlich
Durch das
Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum
Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Fohlenschau Van Cordoba
22.07.2021
Diese Woche fand die erste Fohlenschau von dem überragenden HLP-Sieger seines Veranlagungs- und Sporttests Wicked Game Woodlander statt. Im Rahmen der Fohlenprämierung des Landesverbands Bayerischer Pferdezüchter e.V. wurden die Nachkommen des Wild Child Sohnes der Kommission rund um Zuchtleiter Torsten Große-Freese vorgestellt.
Die Fohlen präsentierten sich mit gutem
Ausdruck und Körperharmonie, in der Bewegung zeigten sie viel Gleichmaß und Elastizität. Besonders auffallend war das am 19.03.2021 geborene typ- und bewegungsstarke Stutfohlen a.d. Bodega v. Boston. Stolze Besitzerin dieses tollen Stutfohlens ist Frau Elisabeth Beisler, die zudem auch Besitzerin und Reiterin des Vaters Wicked Game Woodlander ist. Ganz herzlichen Glückwunsch!
Die beiden höchstbewerteten Fohlen bekamen aus den Händen von Landstallmeisterin Cornelia Back als Anerkennung einen Deckgeldgutschein für die kommende Saison überreicht.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Züchtern und Besitzern der in Schwaiganger vorgestellten Fohlen, ein großes Dankeschön für Ihr Kommen und alles Gute für die weitere Entwicklung Ihrer Fohlen!
Aktivierung erforderlich
Durch das
Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum
Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Fohlenschau Wicked Game Woodlander
21.07.2021
Abschlussprüfung mit Auszeichnung für Schwaigangerer Auszubildende
In dieser Woche fand im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung die Abschlussprüfung für die angehenden Pferdewirte der Fachrichtung Klassische Reitausbildung in München-Riem statt. Damit geht auch für unsere beiden Auszubildenden Katja Königsperger und Michelle Fritsch eine aufregende und lehrreiche Zeit am BaySG Bildungszentrum für Pferdehaltung und Reiten, Haupt- und Landgestüt Schwaiganger zu Ende. Sie waren ein wertvoller Bestandteil unseres Teams und krönen nun ihre Zeit in Schwaiganger mit einer ausgezeichneten Abschlussprüfung. Beide erhalten als Anerkennung für ihre hervorragenden Leistungen die Stensbeck-Plakette der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser tollen Leistung, sind sehr stolz und wünschen den beiden alles erdenklich Gute für den weiteren beruflichen Werdegang!
09.07.2021
Gestütsschau auf 2022 verschoben!
Aufgrund der aktuell ungewissen Lage um das Corona-Virus und der damit verbundenen Planungsunsicherheit für die Durchführung von Großveranstaltungen haben wir uns dazu entschieden, unsere traditionelle Gestütsschau auch in diesem Jahr abzusagen und auf 2022 zu verschieben.
Wir freuen uns jedoch jetzt schon auf großartige Veranstaltungen im nächsten Jahr und wünschen allen viel Gesundheit in Haus und Hof!
08.07.2021
Landbeschäler Verondo präsentiert sehr guten ersten Fohlenjahrgang
Am 05.07.2021 fand am bayerischen Haupt- und Landgestüt Schwaiganger die Fohlenschau des ersten Fohlenjahrgangs von Landbeschäler Verondo v. Veron - Vandino statt. Der aus der Hauptgestütszucht stammende, bedeutend aufgemachte Süddeutsche Kaltblut Hengst wurde 2019 anlässlich seiner Körung aufgrund seiner Gesamtqualität als 2. Reservesieger herausgestellt und war 2020 auf der Deckstelle in Schwaiganger erstmals im Deckeinsatz.
Die Fohlen von Verondo überzeugten die Bewertungskommission des Landesverbands Bayerischer Pferdezüchter e.V. vor allem durch ihre tolle Typprägung und ihre Einheitlichkeit, die gut linierten Halsungen, die kräftige Oberlinie, das harmonische Seitenbild und das sehr korrekte Fundament. In der Bewegung überzeugten die Fohlen allesamt durch einen sehr guten Antritt aus dem Hinterbein, das gute Gleichmaß, die Losgelassenheit und Schwungentfaltung. Im Anschluss an den Schrittring mit der Ergebnisbekanntgabe und Kommentierung durch die Zuchtbuchkommission erhielten die zwei höchstbewerteten Nachkommen von Verondo aus den Händen von Landstallmeisterin Cornelia Back einen Deckgeldgutschein für die kommende Saison.
Ganz herzlichen Glückwunsch an alle Züchter und Besitzer zu Ihren tollen Fohlen und ein herzliches Dankeschön für Ihr Kommen!
Krönender Abschluss der Fohlenschau war die eindrucksvolle Präsentation von Landbeschäler Verondo, die wir zusammen mit den vorgestellten Fohlen in einem Video für Sie festgehalten haben.
Aktivierung erforderlich
Durch das
Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum
Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Video Fohlenschau Verondo
05.07.2021
Erster Fohlenjahrgang von Amor Ass überzeugt auf ganzer Linie
Am 5. Juli fand im bayerischen Haupt- und Landgestüt Schwaiganger die Fohlenschau des ersten Fohlenjahrgangs von AMOR ASS v. Armani Ass – Nobless statt. Amor Ass stammt aus der Zucht von Richard Häringer aus Huglfing und wurde bei seiner Körung 2019 herausragender Siegerhengst bei den Edelbluthaflingern. Besitzer Eduard Kartmann, Engelsberg stellte uns Amor Ass in der Zuchtsaison 2020 zur Verfügung, für unsere Züchter war er über Frischsamen über unsere EU-Besamungsstation erhältlich.
Die Fohlen von Amor Ass überzeugten die Bewertungskommission des Landesverbands Bayerischer Pferdezüchter e.V. vor allem durch ihre tolle Typprägung und Modernität, die gut linierte Körperformation und das harmonische Seitenbild. In der Bewegung überzeugten die Fohlen allesamt durch einen sehr guten Antritt unter den Schwerpunkt mit natürlicher Bergauftendenz und ganz viel Gleichmaß. Im Anschluss an den Schrittring mit der Ergebnisbekanntgabe und Kommentierung durch die Zuchtbuchkommission erhielten die zwei höchstbewerteten Nachkommen von Amor Ass aus den Händen von Landstallmeisterin Cornelia Back einen Deckgeldgutschein für die kommende Saison. Ganz herzlichen Glückwunsch an alle Züchter und Besitzer zu Ihren tollen Fohlen und nochmals ein herzliches Dankeschön für Ihr Kommen!
Aktivierung erforderlich
Durch das
Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum
Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Video Fohlenschau Amor Ass
28.06.2021
Erfolgreiches Turnierwochenende auf Gut Riedhausen
Das vergangene Turnierwochenende auf Gut Riedhausen in Brunnthal verlief für das Haupt- und Landgestüt Schwaiganger äußerst erfolgreich.
Für Ausbilderin Michaela Förtsch ging es Freitag und Samstag mit der 12-jährigen Imperio-Tochter Deborah in die Qualifikationsprüfungen für das Finale der Oberbayerischen Meisterschaft. Nach ausgezeichneten Runden und einem 4. Platz im Prix St. Georges und einem 3. Platz im St. Georg Special gehörten die beiden zu den besten 16 Paaren und duften am Sonntag im großen Finale in der Dressurprüfung der Kl. S** - Intermediare I antreten. Auch hier überzeugte das Paar auf ganzer Linie und sicherte sich mit einem exzellenten Ritt in der Gesamtwertung den 3. Platz der Oberbayerischen Meisterschaft. Ganz herzlichen Glückwunsch!
Vater Elitehengst Imperio steht unseren Züchtern über Frischsamen zur Verfügung. Weitere Informationen unter:
Deckhengst Imperio
25.06.2021
Jetzt noch die Chance auf ein tolles Fohlen nutzen!
Für Stuten, die nach dem 1. Juli erstmalig gedeckt wurden und nicht tragend geworden sind, wird die erste Decktaxe beim Deckgeldsplitting auf das nächste Jahr angerechnet, sofern der ausgewählte Hengst im Eigentum des HLG steht.
Bei HLG-Kaltblut- und Haflingerhengsten, für die kein Deckgeldsplitting gewährt wird, wird das volle Deckgeld auf das nächste Jahr angerechnet.
Es ist zu beachten, dass eine tierärztliche Bescheinigung über die Nichtträchtigkeit bis zum 15.09.2021 vorliegen muss.
Unsere Deck- und Besamungssaison endet erst am 13. August, also warum nicht noch die Chance nutzen und einen Schwaigangerer Landbeschäler auswählen?!
25.06.2021
Landesschau 2021 – Erfolg auf ganzer Linie für das Haupt- und Landgestüt Schwaiganger
Am vergangenen Wochenende fand bei herrlichem Sommerwetter die diesjährige Landesschau mit Vergabe der Staatsprämienanwartschaften für die Rassen Süddeutsches Kaltblut, Haflinger, Edelbluthaflinger und Deutsches Sportpferd in München-Riem statt. Für diesen Höhepunkt im Veranstaltungskalender der bayerischen Pferdezüchter qualifizierten sich insgesamt fünf Warmblutstuten aus der Hauptgestütszucht und konnten auf ganzer Linie überzeugen.
Der Sonntag stand im Zeichen der Reitpferde-Stuten. Alle drei vom HLG vorgestellten Stuten erhielten nach ihrer Einzelvorstellung die Staatsprämienanwartschaft. Allen voran, Gran Libera v. DSP Cuba Libre – Ars Vivendi. Sie ging bei den springbetont gezogenen Warmblutstuten an den Start und zeigte beim Freispringen ihre gute Veranlagung, bevor sie dann auf dem Dreieck (s. Foto) ihre kraftvoll abfussende, bergauf getragene Trabmechanik und den sehr geregelten, fleißigen und raumgreifenden Schritt präsentierte. Die dreijährige moderne und formschöne Dailana v. Bailando a.d. Diana v. Decurio – Rivero II überzeugte neben ihrer tollen Typprägung mit ihrer Bewegungsqualität. Die ebenso dreijährige ganggewaltige Alana v. Dantano a.d. Alessa v. Boston – Rubin Royal begeisterte zudem mit ihrem guten Ausdruck und dem funktionellen und bergauf konstruierten Körper.
Dies allein war schon ein herausragendes Ergebnis und eine bedeutende Anerkennung für die züchterische Arbeit des bayerischen Haupt- und Landgestüts. Dem nicht genug wurde die 3-jährige typ- und bewegungsstarke Antoinette v. Mochito aus der Hauptgestütsstute Alicante v. Imperio – Rubin Royal – Rivero II zur Siegerstute der diesjährigen Landesschau gekürt. Die Halbschwester zu Landbeschäler Bailadoro v. Bailando und dessen Vollschwester, der letztjährigen 1. Reservesiegerin Alicanda wurde in den höchsten Tönen von Gastrichter Dr. Matthias Görbert, Landstallmeister a. D. des Landgestüts Moritzburg, gelobt: Eine Stute mit außergewöhnlichem Ausdruck, Typbrillanz, dazu Weiblichkeit und auch einen tollen Bewegungsablauf!“. Antoinette wurde bereits als Fohlen 2018 an den erfolgreichen Kaltblutzüchter Josef Zunterer, Mittenwald verkauft und von diesem ausgestellt. Ebenso stellte er im Gemeinschaftsbesitz mit dem Schwaigangerer Landstallmeister a. D. Dr. Eberhard Senckenberg die 2. Reservesiegerin Glücksfee v. Bossanova aus der Hauptgestütsstute Glückliche v. Imperio – Ars Vivendi vor, die durch ihren ausgeglichenen Charakter, die gute Typprägung und ihren sehr guten Bewegungsablauf brillierte.
Bereits im vergangenen Jahr kristallisierte sich bei den Reitpferdestuten der ehemalige Landbeschäler Bailando v. Boston – Rivero II – Wellington als Lieferant für typ- und bewegungsstarke Nachkommen heraus. Neben unserer Staatsprämienanwärterin Dailana qualifizierte sich die charmante und mit gutem Bewegungspotential ausgestattete Claire de Lune a. d. Staatsprämienstute Clara v. Locksley III aus der Zucht von Georg Ochs aus Lauf und im Besitz von Martina Haussmann aus Bobingen für den Endring. Ganz herzlichen Glückwunsch an den Züchter und die Besitzer dieser herausragenden Stute!
Auch bei den Süddeutschen Kaltblut- und Haflingerstuten überzeugten die Nachkommen von Schwaigangerer Landbeschäler durch ihre hohe Qualität. Bei den Süddeutschen Kaltblütern erhielten insgesamt neun Stuten den begehrten Titel der Staatsprämienanwärterin, davon zogen sechs Nachkommen von den Landbeschälern Don Camillo, Rivero, Van Gogh und Rupertiwinkel in den Endring ein. Allen voran begeisterte die vierjährige Nala v. Don Camillo a.d. Narina v. Rupertiwinkel aus der Zucht und im Besitz von Christian Linortner aus Garching. Sie wurde im hochkarätig besetzten Endring als Bewegungssiegerin der diesjährigen Landesschau herausgestellt. Mit Paulina (MV Normativ) qualifizierte sich eine weitere Tochter des Don Camillo aus der Zucht und im Besitz von Peter Demmel aus Penzberg für den Endring. Ebenso mit zwei Töchtern im Endring vertreten war Landbeschäler Rupertiwinkel: Madame II (MV Nussdorf) aus der Zucht und im Besitz Franz und Franz jun. Ressle aus Schongau und Pepsi (MV Schani) aus der Zucht und im Besitz von Josef Leitner aus Fischbachau. Die typ- und bewegungsstarke Hanni v. Rivero aus einer Mutter v. Normativ aus der Zucht von Klaus und Sandra Albrecht aus Huglfing und im Besitz von Johann Mayr aus Schöffau begeisterte bereits bei ihrer Stutbuchaufnahme in Schwaiganger und zog in den Endring ein. Weiterhin erreichte Noreia v. Van Gogh (MV Rupp) aus der Zucht und im Besitz von Klaus Widmann aus Schliersee den Endring.
Bei den Haflingerstuten stellte Stallion, nachdem er bereits im vergangenen Jahr mit seinem ersten Eintragungsjahrgang in Bayern für Furore sorgen konnte, eine weitere Endringstute. Seine dreijährige Tochter Dynastie erhielt den Titel Staatsprämienanwärterin und wurde im stark besetzten Endring als Bewegungssiegerin herausgestellt. Die formschöne und bewegungsstarke Stute aus der Zucht von Barbara Müller aus Obermaiselstein ist eine Tochter der hochdekorierten Elite- und Staatsprämienstute Dina v. Nostradamus.
Einen ganz herzlichen Glückwunsch den Züchtern und Besitzern dieser tollen Stuten zu den herausragenden Erfolgen!
21.06.2021
Schwaigangerer Landbeschäler dominieren die Jungpferdeprüfungen in Taufkirchen/Vils
Am vergangenen Wochenende gingen die drei Landbeschäler Scalatore v. Schwarzgold - Boston, Beau Rivage v. Bossanova - Rivero II und Lucido v. Luis Figo - Rubin-Royal in Taufkirchen/Vils an den Start. Nach dem Sieg von Scalatore in der Reitpferdeprüfung am Samstagmorgen, gewann Beau Rivage unter Ausbilderin Michaela Förtsch am Nachmittag sowohl die Dressurpferdeprüfung Kl. A mit der Wertnote 7,7, als auch am Sonntag die Dressurpferdeprüfung Kl. L mit der Wertnote 8,0. Lucido belegt unter Ausbildungsleiter Sebastian Rettler sowohl in der Dressurpferdeprüfung Kl. A, als auch in der Dressurpferdeprüfung Kl. L den 2. Platz. Ganz herzlichen Glückwunsch
17.06.2021
Heuwetter in Schwaiganger
Mähen, Wenden, Schwaden, Pressen, Heimfahren - bei hochsommerlichen Temperaturen und strahlend blauem Himmel ging es für unsere landwirtschaftlichen Mitarbeiter in den letzten Tagen in die Heuernte. Auch in diesem Jahr konnte wieder Grundfutter von bester Qualität zur Versorgung unserer Pferde, Rinder und Schafe erzeugt und eingelagert werden.
Seit Mai letzten Jahres werden unsere Flächen zudem nach ökologischen Richtlinien bewirtschaftet.
Ein ganz großes Dankeschön an unser Team für Euren unermüdlichen Einsatz!
08.06.2021
Imperio-Tochter Deborah erfolgreich in Illertissen
Für Pferdewirtschaftsmeisterin Michaela Förtsch und die Stute Deborah von E.H. Imperio - Rivero II, war es ein erfolgreiches Wochenende beim Dressurfestival in Illertissen.
Das Paar darf sich über den 3. Rang in der Dressurprüfung Kl. S* und dem St. Georg Special* freuen.
In der Dressurprüfung Intermediaire I konnte sich das Paar auf TOP-Niveau gegen starke Konkurrenz an 5. Stelle platzieren.
Herzlichen Glückwunsch!
01.06.2021
Frischsamenversand an Fronleichnam
Liebe Züchterinnen und Züchter,
aufgrund des bevorstehenden Feiertages am Donnerstag möchten wir Sie darüber informieren, dass Frischsamenbestellungen ganz normal bis Mittwoch, den 02. Juni, möglich sind. Am Donnerstag, den 03. Juni, selbst können keine Bestellungen angenommen werden. Dafür sind wir dann am Freitag und Samstag wieder wie gewohnt für Sie da.
Am Mittwoch und Freitag sind die Bestellungen unter der 08841/6136-12 (Fax -66) zwischen 8 und 10 Uhr und am Samstag unter der 08841/6136-50 (kein Fax) zwischen 8 und 9 Uhr aufzugeben.
Ihr Team des HLG Schwaiganger
22.05.2021
Schwaigangerer Warmblutstuten lösen Ticket für die Landesschau in München-Riem
Am vergangenen Donnerstag fanden auf der Anlage des Haupt- und Landgestüt Schwaiganger die Stutbuchaufnahmen für die Rasse Deutsches Sportpferd statt. Auch wir waren mit 5 tollen Stuten vertreten.
Vorgestellt wurden zwei typvolle und elegant aufgemachte Veredler-Stuten, Henrica’s Heart abstammend v. Duke of Hearts xx – Cadeau und Dolympea abstammend vom Angelo-Araber Icare d’Olympe AA (HuLG Marbach) aus der Stammstute Doucement v. Asti Spumante – Pilot – Matcho AA, Vollschwester zum im internationalen Springsport bis S**** hocherfolgreichen Landbeschäler Arrivederci.
Besonders erfreulich waren die Vorstellungen der beiden dressurbetont gezogenen Stuten, die mit ihren spitzenmäßigen Leistungen das Ticket zur Landesschau im Juni in München-Riem lösen konnten. Die topmoderne Dailana abstammend vom ehemaligen Landbeschäler Bailando aus einer Decurio-Mutter machte besonders mit ihrer wunderschönen Typprägung, dem harmonisch konstruierten Körper und ihrer Bewegungsqualität auf sich aufmerksam und wurde mit der herausragenden Note von 8,1 in das Stutbuch eingetragen. Auch die dreijährige ganggewaltige Alana v. Dantano – Boston begeisterte mit ihrer typstarken Aufmachung und dem gut konstruierten Körper und erhielt die Eintragungsnote 7,9.
Ebenso konnte sich die springbetont gezogene Gran Libera abstammend von Landbeschäler Cuba Libre aus der Stammstute Granada v. Ars Vivendi hervorragend in Szene setzen. Mit ihrer charmanten und typvollen Aufmachung sowie den sehr guten Grundgangarten erhielt auch sie die Eintragungsnote 7,9 und die Einladung zur Landesschau.
Wir freuen uns über die Ergebnisse unserer tollen Stuten und sind schon jetzt gespannt auf die Landesschau in München-Riem am 20.06.2021.
Dolympea v. Icare d‘Olympe AA
Henrica's Heart v. Duke of Hearts xx
Gran Libera v. Cuba Libre
21.05.2021
Schwaigangerer Landbeschäler stellen Top-Stuten bei den landesweiten Eintragungsterminen
Alljährlich finden im Mai die Stutbuchaufnahmen des Landesverbandes Bayerischer Pferdezüchter statt. Auch das Haupt- und Landgestüt Schwaiganger ist als Austragungsort für die Rassen Süddeutsches Kaltblut, Deutsches Sportpferd, Haflinger und Edelbluthaflinger vertreten.
Am Mittwoch, den 19.05., starteten die Süddeutschen Kaltblutstuten und stellten sich der Bewertung der Zuchtkommission. Herausragende Ergebnisse erzielten hier insbesondere Stuten von Schwaigangerer Landbeschälern.
Allen voran begeisterte Hanni, eine Rivero-Tochter aus einer Normativ-Mutter aus der Zucht von Klaus und Sandra Albrecht aus Huglfing und im Besitz von Johann Mayr aus der Schöffau, mit ihrer typstarken Aufmachung und den sehr guten Grundgangarten. Die formschöne Stute wurde mit einer überragenden Note von 8,33 und der Einladung zur Landesschau am 16. Juni in München-Riem belohnt (s. Foto).
Weitere erfolgreiche Stuten abstammend von Schwaigangerer Landbeschälern, die die Einladung zur Landesschau erlangen konnten:
- Roswitha v. Nurejev aus der Zucht von Franz und Sylvia Sikora, Ohlstadt und im Besitz von Sandra und Klaus Albrecht, Huglfing
Eintragungsnote 7,33
- Pipa v. Don Camillo aus der Zucht und im Besitz von Peter Demmel, Penzberg
Eintragungsnote 7,5
- Paulina v. Don Camillo aus einer Normativ-Mutter aus der Zucht und im Besitz von Peter Demmel, Penzberg
Eintragungsnote 7,83
- Zarella v. Nurejev aus der Zucht und im Besitz von Josef Buchner, Huglfing
Eintragungsnote 7,5
Auch in München, Wackerberg, Alterfing, Hundham und Burggen machten Schwaigangerer Landbeschäler von sich reden und stellten hier ebenfalls hervorragende Stuten, die die Reise zur Landesschau antreten dürfen:
- Noreia v. Van Gogh aus der Zucht und im Besitz von Klaus Widmann, Schliersee
Eintragungsnote 7,66
- Rebekka v. Rupertiwinkel aus der Zucht und im Besitz von Josef Sixt, Reichersbeuern
Eintragungsnote 7,5
- Nala v. Don Camillo aus einer Rupertiwinkel-Mutter aus der Zucht und im Besitz von Christian Linortner, Garching
Eintragungsnote 7,83
- Pepsi v. Rupertiwinkel aus der Zucht und im Besitz von Josef Leitner, Fischbachau
Eintragungsnote 7,33
- Madame v. Rupertiwinkel aus der Zucht und im Besitz von Franz und Franz jun. Ressle, Schongau
Eintragungsnote 7,33
- Pauline v. Van Gogh aus der Zucht und im Besitz von Ulrich Probst, Landsberg
Eintragungsnote 7,5
Wir gratulieren den erfolgreichen Züchtern ganz herzlich und drücken jetzt schon die Daumen für die Landesschau in München-Riem!
20.05.2021
Frischsamenversand an Pfingsten
Liebe Züchterinnen und Züchter,
wir möchten Sie darüber informieren, dass am Pfingstsonntag und Pfingstmontag keine Samenbestellungen angenommen und verschickt werden können.
Bestellungen bis Samstag, den 22.05.2021, sind ganz normal möglich. Ab Dienstag, den 25.05.2021, sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie erreichbar.
Bestellungen an Wochentagen unter 08841/6136-12 (Fax -66) zwischen 8 und 10 Uhr
Bestellungen an Samstagen unter 08841/6136-50 zwischen 8 und 9 Uhr
Wir wünschen Ihnen allen ein schönes und erholsames Pfingstwochenende!
Ihr Team des HLG Schwaiganger
11.05.2021
Frischsamenversand über Christi Himmelfahrt
Liebe Züchterinnen und Züchter,
aufgrund des bevorstehenden Feiertages am Donnerstag, möchten wir Sie darüber informieren, dass Frischsamenbestellungen ganz normal bis Mittwoch, den 12. Mai, möglich sind. Am Donnerstag, den 13. Mai, können keine Bestellungen angenommen werden.
Dafür sind wir dann am Freitag und Samstag wieder wie gewohnt für Sie da!
Am Mittwoch und Freitag sind die Bestellungen unter der 08841/6136-12 (Fax -66) zwischen 8 und 10 Uhr und am Samstag unter der 08841/6136-50 (kein Fax) zwischen 8 und 9 Uhr aufzugeben.
09.05.2021
Schwaigangerer Auszubildende räumen ab
Beim Reitturnier in Forstinning siegte Auszubildende Katja Königsperger mit Schulpferd Antalya v. Si Senjor - Imperio mit der Wertnote 8,1 in der Dressurprüfung Kl. A und platzierte sich in der Dressurprüfung Kl. L auf Platz 6. Ihre Kollegin Michelle Fritsch sattelte Schulpferd Arosa v. Boston - Rivero II und belegte mit ihr in der Dressurprüfung der Kl. A den 5. Platz und in der Dressurprüfung Kl. L einen hervorragenden 4. Platz mit der Wertnote 7,5. Ganz herzlichen Glückwunsch!!
Katja und Michelle absolvieren ihre Ausbildung zur Pferdewirtin in der Fachrichtung „Klassische Reitausbildung“ in Schwaiganger und werden im Sommer diesen Jahres ihre Abschlussprüfung antreten. Die Daumen sind gedrückt!
08. - 09.05.2021
Landbeschäler Scalatore und Beau Rivage erfolgreich in Forstinning
Bei seinem ersten Turnierstart platzierte sich der 4-jährige Scalatore v. Schwarzgold - Boston unter Pferdewirtschaftsmeisterin Michaela Förtsch mit der Wertnote 8,0 an zweiter Stelle in der Reitpferdeprüfung. Mit der Note 8,5 wurde sowohl die Galoppade, die Skala der Ausbildung als auch die Qualität des Körperbaus bewertet. Für den Schritt erhielt er eine 7,0 und eine 7,5 für den Trab.
Am frühen Sonntagmorgen startete Michaela Förtsch mit Landbeschäler Beau Rivage v. Bossanova - Rivero II - Wellington in der Dressurpferdeprüfung Kl. A in die Turniersaison und gingen als Sieger hervor. Der großrahmige, ausdrucksstarke Hengst aus erfolgreichem Mutterstamm steht unseren Züchtern über Frischsamen zur Verfügung.
27.04.2021
Frischsamenversand 1. Maifeiertag
Foto: Nadine Harms
Liebe Züchterinnen und Züchter,
aufgrund des bevorstehenden Maifeiertags möchten wir Sie darüber informieren, dass am kommenden Samstag, den 1. Mai, keine Samenbestellungen angenommen und verschickt werden können. Samenbestellungen sind bis einschließlich Freitag, den 30.4., möglich und am Montag, den 3. Mai, sind wir wieder wie gewohnt für Sie da!
Bestellungen an Wochentagen unter 08841/6136-12 (Fax -66) zwischen 8 und 10 Uhr.
Bestellungen an Samstagen unter 08841/6136-50 zwischen 8 und 9 Uhr.
21.04.2021
Erster Fohlenjahrgang von Prämienhengst Van Cordoba
Wir haben ihn mit Spannung erwartet – den ersten Fohlenjahrgang von Van Cordoba – und er hat unsere Erwartungen bisher mehr als erfüllt! Diesen ersten Eindruck möchten wir Ihnen nicht vorenthalten und präsentieren hier unsere bereits geborenen Fohlen von Van Cordoba v. Van Gogh – Coronas – Pablo.
Ganz modern im Zuschnitt mit wunderbarer Typprägung und gutem Halsansatz und -aufsatz, edel und langbeinig mit gut gelagerten und langlinierten Schulter- und Kruppenpartien und korrektem Fundament, so präsentieren sich die Fohlen im Seitenbild. In der Bewegung begeistern sie mit guter Balance, kraftvoll abfußendem Hinterbein und guter Bergauftendenz mit viel Gleichmaß.
Sie können ihren Vater nicht verleugnen ;-) aber sehen Sie selbst…
Aktivierung erforderlich
Durch das
Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum
Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
1. Fohlenjahrgang von Prämienhengst Van Cordoba
15.04.2021
Antrittsbesuch des neuen BRFV Geschäftsführers
Heute stattete Thomas Schreder, der neue Geschäftsführer des Bayerischen Reit- und Fahrverbandes e.V., dem BaySG Bildungszentrum für Pferdehaltung und Reiten, Haupt- und Landgestüt Schwaiganger einen Besuch ab. Nach einem informativen Austausch im Büro von Landstallmeisterin Cornelia Back folgte eine Besichtigung unserer Gestütsanlage.
Wir wünschen Herrn Schreder alles Gute für seine neue Aufgabe und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
31.03.2021
Frischsamenversand über Ostern
Liebe Züchterinnen und Züchter,
aufgrund der bevorstehenden Ostertage, möchten wir Sie darüber informieren, dass Frischsamenbestellungen bis Donnerstag, den 1. April, möglich sind unter der 08841/6136-12 (Fax -66) zwischen 08:00 und 10:00 Uhr und am Samstag, den 03. April, unter der 08841/6136-50 (kein Fax) zwischen 08:00 und 09:00 Uhr. Nach Möglichkeit und vorheriger Anmeldung schicken wir gerne eine zweite Frischsamenportion an diesen Tagen raus.
Nach Ostern sind wir dann ab Dienstag, den 6. April, wieder wie gewohnt für Sie da.
Wir wünschen Ihnen frohe Ostertage und bleiben Sie gesund!
Ihr Team des HLG Schwaiganger
15.03.2021
Digitale Hengstschau bei Clip my Horse und auf Youtube
Für alle, die die Hengstpräsentation des Bayerischen Haupt- und Landgestüts Schwaiganger nicht live sehen konnten, gibt es die Möglichkeit diese nachträglich in der Mediathek von Clip my Horse und auf unserem Youtube-Kanal anzuschauen.
Wir wünschen allen Züchterinnen und Züchtern viel Erfolg und Glück in Haus und Hof für das Zuchtjahr 2021.
Aktivierung erforderlich
Durch das
Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum
Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Hengstpräsentation des Haupt- und Landgestüts Schwaiganger
08.03.2021
Abschlussprüfung erfolgreich absolviert
In der letzten Woche fand im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung der nächste Abschlusslehrgang für die angehenden Pferdewirte der Fachrichtung Haltung und Service am BaySG Bildungszentrum für Pferdehaltung und Reiten Haupt- und Landgestüt Schwaiganger statt. Auch dieses Mal gab es strahlende Gesichter, vier Prüflinge bekamen in Anwesenheit von Lehrgangsleiter Jürgen Strauß (1.v.l.) ihre Urkunden überreicht.
Wir gratulieren herzlich und wünschen alles Gute für die Zukunft.
03.03.2021
Zuchtberatung zum Saisonauftakt
Liebe Züchterinnen und Züchter,
die diesjährige Zuchtsaison hat begonnen, die Fohlengeburten stehen an bzw. die ersten Fohlen haben bereits das Licht der Welt erblickt. Eine schöne und spannende Zeit voller Erwartungen… Es ist auch eine Zeit, in der sich die meisten Züchterinnen und Züchter bereits Gedanken über die diesjährige Hengstauswahl machen.
An dieser Stelle stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat beiseite und beraten Sie bei der Auswahl des passenden Hengstes aus unserer Kollektion. Hierfür können Sie uns gerne eine E-Mail an schwaiganger@baysg.bayern.de schicken. Fügen Sie bitte eine Beschreibung Ihrer Stute mit den Stärken und eventuellen Schwächen, der Abstammung und Größe, ergänzt um Informationen hinsichtlich der Eigenleistung, des Stutenstamms und gerne auch der Nachzucht Ihrer Stute, falls vorhanden, bei. Hilfreich wäre zudem ein Foto Ihrer Stute im Seitenbild, evtl. ein kurzes Video und eine Beschreibung Ihrer Erwartungen an die Anpaarung bzw. welche besonderen Eigenschaften der Hengst mitbringen soll bzw. was Sie bei Ihrer Stute verbessert haben möchten. Unter Angabe Ihrer Telefonnummer, rufen wir Sie gerne zur Besprechung der Anpaarungsvorschläge zurück.
Wir freuen uns über Ihre Nachricht und stehen Ihnen natürlich auch gerne telefonisch unter 08841/6136-0 für Fragen rund um das Zuchtgeschehen zur Verfügung!
Herzliche Grüße, verbunden mit den besten Wünschen,
Ihr Team des HLG Schwaiganger
26.02.2021
Die Fohlensaison ist eröffnet
Die Fohlensaison am Bayerischen Haupt- und Landgestüt Schwaiganger ist gestartet mit dieser zauberhaften Tochter des Sturmdrang a.d. Navona v. Nobelius.
Voller Vorfreude werden bereits die nächsten Fohlen erwartet.
Das HLG wünscht auf diesem Wege allen Züchtern viel Glück und alles Gute für die bevorstehenden Geburten.
23.02.2021
Online Hengstpräsentation am 14.03.2021 um 11 Uhr auf ClipMyHorse.Tv
Wir laden Sie herzlich zu unserer Online-Präsentation der Schwaigangerer Landbeschäler 2021 am 14. März um 11 Uhr auf ClipMyHorse.Tv ein. Die Präsentation wird kostenlos ausgestrahlt und bleibt danach jederzeit in der Mediathek abrufbar.
Es ist in vielerlei Hinsicht eine besondere Zeit und dies lässt uns auch auf ein neues Format der diesjährigen Hengstpräsentation gespannt sein. Mit einem hochkarätigen Hengstangebot der Rassen Deutsches Sportpferd, Süddeutsches Kaltblut, Haflinger und Edelbluthaflinger freuen wir uns auf die diesjährige Zuchtsaison. Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit und Glück in Haus und Hof und stehen Ihnen jederzeit gerne mit unserem erfahrenen Team bei Fragen rund um das Zuchtgeschehen zur Verfügung.
22.02.2021
Staatsgut Schwaiganger in der Fachzeitschrift St. Georg
Toller Artikel über die Berufsausbildung im BaySG Bildungszentrum für Pferdehaltung und Reiten, Haupt- und Landgestüt Schwaiganger im Pferde-Fachmagazin St. Georg.
19.02.2021
Erste Abschlussprüfung im Jahr 2021 erfolgreich gemeistert
Zoombild vorhanden
Die stolzen Prüflinge mit Lehrgangs- und Ausbildungsleiter J. Strauß und S. Rettler
Diese Woche fand im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung die erste Abschlussprüfung in diesem Jahr für die angehenden Pferdewirte der Fachrichtung Haltung und Service am BaySG Bildungszentrum für Pferdehaltung und Reiten Haupt- und Landgestüt Schwaiganger statt. Sechs überglückliche Prüflinge durften im Beisein von Lehrgangsleiter Jürgen Strauß (1.v.l.) und Ausbildungsleiter Sebastian Rettler (1.v.r.) freudestrahlend ihre Urkunden in Empfang nehmen und können nun ihre berufliche Karriere fortführen.
Das HLG Schwaiganger gratuliert an dieser Stelle ganz herzlich und wünscht alles Gute für die Zukunft.
09.02.2021
Hengstkatalog eingetroffen
Der diesjährige Hengstkatalog ist druckfrisch eingetroffen und versandbereit.
Unter schwaiganger@baysg.bayern.de oder Tel.: 08841-61360 sind die Kataloge kostenfrei zu bestellen.
Ab dem 01.03.2021 beginnt der Samenversand. Die aktuelle Hengstkollektion und alle Informationen rund um die Besamungssaison finden Sie in der Rubrik Deckhengste.
Deckhengste
01.02.2021
Hengstangebot 2021

Liebe Züchterinnen und Züchter,
wir blicken auf ein definitiv anderes und in vieler Hinsicht schwieriges und herausforderndes Jahr zurück. Umso mehr gilt unser Dank Ihnen, liebe Züchterinnen und Züchter, für Ihr Vertrauen und Ihre Treue! Dies lässt uns positiv in die neue Zuchtsaison blicken! Trotz der neuen Herausforderungen rund um die Corona-Pandemie gab es im vergangenen Jahr viele besondere Höhepunkte. Mit dem offiziellen Spatenstich und dem Baubeginn des neuen Lehrstalls ist nicht nur der Startschuss für den Ausbau des Bildungszentrums für Pferdehaltung und Reiten gefallen, sondern zugleich auch für die weitere bauliche Entwicklung Schwaigangers.
Züchterisch war 2020 ein Jahr voller Highlights. Auf der Staatsprämienschau in München-Riem stellte Bundesreservesieger Van Gogh mit Hauptgestütsstute Ravena die Landessiegerin bei den Süddeutschen Kaltblütern. Bei den Reitpferden wurde Alicanda, die Vollschwester zu Landbeschäler Bailadoro, strahlende 1. Reservesiegerin und machte erneut deutlich, welche züchterische Bedeutung dem ehemalige Landbeschäler Bailando zuzuschreiben ist. Positive Körergebnisse gab es nach erfolgreich abgelegter HLP für die drei neuen Landbeschäler Beau Rivage, Scalatore und Corallino, die nun für ihren Deckeinsatz bereitstehen. Der topmoderne und sprunggewaltige Van Cordoba, der das Cover unseres Hengstverteilungsplans ziert, absolvierte seine HLP mit sehr guten Noten und lässt mit großer Vorfreude seinen ersten Fohlenjahrgang erwarten. Auf dem Hannoveraner Hengstmarkt konnte in Kooperation mit dem Landgestüt Celle Zakaria ein sehr bewegungsstarker Hengst aus hocherfolgreichem Mutterstamm ersteigert werden, dessen Entwicklung überaus vielversprechend einzuschätzen ist. Im Bereich der Süddeutschen Kaltblüter wird die Beschälerriege um den anlässlich der Hauptkörung gekörten Ganderas und den durch Eigen- und Vererbungsleistung bewährten Elitehengst Rupertiwinkel bereichert. Haflingerhengst Stallion, der mit seinem ersten Eintragungsjahrgang 2020 in Bayern für Furore sorgen konnte, steht unseren Züchtern über Frischsamen zur Verfügung.
Getreu dem Motto „Mit den Besten züchten“ halten wir mit unserer diesjährigen Hengstkollektion neben unseren überaus vielversprechenden, jungen Landbeschälern, vier züchterisch bewährte und hocherfolgreiche Ausnahmesportler des internationalen Dressur- bzw. Springsports für Sie vor. Allen voran Imperio – ein Hengst, der sportlich alles erreicht hat, züchterisch bewährt und ein Garant für Leistungspferde mit überragenden Rittigkeitswerten ist. Neben Coupe de Coeur, einer Legende des Springsport mit ausgezeichneter Vererbungsleistung, stehen Asti Spumante und der in internationalen Championaten siegreiche und Zweitplatzierte des CSIO5* von Hong Kong, Cielito Lindo wieder über Frischsamen zur Verfügung.
Mit diesem hochkarätigen Hengstangebot freuen wir uns auf die Zuchtsaison 2021. Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit und Glück in Haus und Hof und stehen Ihnen jederzeit gerne mit unserem erfahrenen Team bei Fragen rund um das Zuchtgeschehen zur Verfügung.
Deckhengste
22.01.2021
Neues von unserer Murnau-Werdenfelder Mutterkuhherde
Während es im Stutenstall des HLG Schwaiganger noch etwas dauert bis die ersten Fohlengeburten anstehen, erblickten auf unserem Nebenbetrieb Guglhör fast 20 Kälber der Rasse Murnau-Werdenfelser das Licht der Welt. Sogar eine Zwillingsgeburt verlief reibungslos und sowohl die Mutterkuh als auch die zwei Kälber sind wohlauf und vital.
Das bayerische Staatsgut Haupt- und Landgestüt Schwaiganger unterstützt mit seiner Erhaltungszucht in Zusammenarbeit mit dem Institut für Tierzucht den Erhalt von stark in ihrer Existenz bedrohten Nutztierrassen. Das Murnau-Werdenfelser-Rind ist eine alte lokale Landrasse, die sich durch eine große Farbenvielfalt auszeichnet. Ursprungsgebiet der Rasse ist der Landkreis Garmisch-Partenkirchen und der südliche Teil des Landkreises Weilheim-Schongau, also das Murnauer Moos und das Werdenfelser-Land, daher auch der Name der Rasse.
21.01.2021
Coupe de Coeur
Heute senden wir Euch schöne Grüße von Coupe de Coeur v. Calido I - Lincoln aus dem tief verschneiten Schwaiganger
Ab 01.03.2021 steht Coupe de Coeur unseren Züchtern über Frischsamen zur Verfügung.
Hier geht’s zur aktuellen Hengstkollektion
Deckhengste 2021
14.01.2021
ReproTraining Live-Online Seminare: „Management der Zuchtstute und neue Reproduktionstechniken“
Fortbildungsreihe für Pferdezüchter - Management der Zuchtstute und neue Reproduktionstechniken
Im Rahmen von interaktiven Live-Online-Seminaren werden in Kooperation mit den deutschen Landgestüten an vier aufeinanderfolgenden Dienstagabenden Themen rund um die Gynäkologie des Pferdes für erfahrene PferdezüchterInnen und Neueinsteiger in die Pferdezucht vorgestellt und Hengste der Haupt- und Landgestüte Celle, Marbach, Schwaiganger und Warendorf online präsentiert.
Schwerpunkte der Vorträge sind das Management der Zuchtstute, Management der tragenden Stute und Geburt, Embryotransfer und OPU-ICSI und genetische Untersuchungen in der Pferdezucht. Im Anschluss an die Vorträge gibt es Raum für die fachliche Diskussionen und Podiumsdiskussionen.
An allen vier Seminarabenden werden jeweils in der Pause zwischen zwei Fachvorträgen Dressurhengste und im Anschluss Springhengste des gastgebenden Gestüts präsentiert.
Programm, Zeitpläne und Anmeldungsmöglichkeit