Aus- und Fortbildungszentrum für den modernen Landwirt
Der Verbraucher stellt hohe Anforderungen an seine Lebensmittel und damit an ihre Erzeuger, die Landwirte. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, muss der moderne Landwirt einen hervorragenden Ausbildungsstandard haben.
Klauenpflege ist 'Pediküre für die Kühe' und ein wichtiger Bestandteil der Rinderhaltung. Die Klauenpflege umfasst alle Maßnahmen, die der Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen der Klauen dienen. Eine umfassenden Ausbildung können Sie am Staatsgut Almesbach absolvieren. Hier dazu ausführliche Informationen: Mehr
Anfang Oktober 2019 haben nach einer kurzen Vorbereitungs- und Planungsphase die Arbeiten zum Roboteraustausch begonnen. Der bereits zehn Jahre alte Roboter der Firma DeLaval ist durch das aktuelle Modell der Firma Lely ausgetauscht worden. Mehr
Vom 26. – 28. Februar fand der Landesentscheid im Melken am Spitalhof bei Kempten statt. Die neun Teilnehmer hatten sich in Bezirksentscheiden dafür qualifiziert.
Ziel des Wettbewerbs war die Ermittlung der besten zwei bayerischen Melker für den Bundesentscheid im April im Hofgut Neumühle in Rheinland-Pfalz. Mehr
Das Wildgehege Pfrentschweiher ist das bayerische Lehr-, Versuchs- und Demonstrationsgehege. Wir halten Rot- und Sikawild in Großgehegen auf 44 ha Fläche. Bei uns erhalten Sie das Lehrgangsangebot, dass Sie als Gehegewildhalter brauchen.
Lehrgänge über die Sachkunde für Gehegewildhalter sowie Kugelschussrind auf der Weide finden dort vor Ort jeweils im Frühjahr und Herbst statt. Mehr
Biene Almi - offizielles Logo des Bienenlehrpfades
Bienen, sowohl Wildbienen als auch Honigbienen, bestäuben viele unserer Nutzpflanzen wie zum Beispiel Obstbäume, Beeren, Gemüse, Kräuter, Leguminosen und Kreuzblütler.
Sie bilden somit eine Schlüsselfunktion in unseren Ökosystemen.
Umso wichtiger ist es, sie in ihrem Vorkommen zu unterstützen, aktiv Lebensräume für Wildbienen zu erhalten und zu schaffen, aber auch Futterpflanzen zu bieten. In diesem Zusammenhang haben die Studierenden der Höheren Landbauschule Almesbach Nisthilfen für Insekten gebaut und sich damit auseinandergesetzt, was die Landwirtschaft für Bienen tun kann.
Auch in der Fortbildung zum Geprüften Natur- und Landschaftspfleger ist Bienenschutz ein wichtiger Bestandteil.
Neben einer Einführung in die Imkerei pflanzten die Teilnehmer in der Nähe von Trippach bei Weiden auf einer Ausgleichsfläche eine Obstbaumreihe als Nahrungsquelle für die Bestäuber.
Nähere und ausführliche Informationen erhalten Sie auch über das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie die Bayerische Landesanstalt für Wein- und Gartenbau (Rubrik:Institut für Bienenkunde und Imkerei).
Mehr