Aus- und Fortbildungszentrum für den modernen Landwirt
Der Verbraucher stellt hohe Anforderungen an seine Lebensmittel und damit an ihre Erzeuger, die Landwirte. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, muss der moderne Landwirt einen hervorragenden Ausbildungsstandard haben.
Zum 1. April 2021 wurde Ludwig Kick vom Staatsgut Pfrentschweiher verabschiedet. Er war zehn Jahre im landwirtschaftlichen Betrieb beschäftigt und schwerpunktmäßig für die Bewirtschaftung des dortigen Wildgeheges zuständig. Mehr
Almesbach ist aktuell Drehort für verschiedene Filmaufnahmen. Ein hausinternesTeam erstellt Videos für die Modernisierung der überbetrieblichen Ausbildung und ist zu diesem Zweck in den Stallungen und Lehrwerkstätten unterwegs.
Hintergrund: Das Staatsgut Almesbach hat sich für ein Digitalisierungsprojekt beim Bundesinstitut für Berufsbildung beworben und den Zuschlag erhalten – siehe Artikel „Digitalisierung der überbetrieblichen Ausbildung“.
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt hat das Ziel, über die Ausbildung des Berufnachwuchses und der Ausbilder das Thema Digitalisierung möglichst schnell in die Betriebe zu bringen. Das Staatsgut Almesbach möchte das erreichen, indem mit Lern-Videos, Apps und einer Lernplattform neue Wege in der Bildungsarbeit erschlossen werden.
Mehr
Viele Tierhalter arbeiten in ihren Ställen bereits mit digitalen Technologien und die Entwicklung lässt erwarten, dass die Digitalisierung der Ställe stark zunehmen wird. Damit die künftigen Fachkräfte auf ihre verantwortungsvoller werdenden Aufgaben vorbereitet sind, müssen sie den Umgang mit digitaler Ausstattung bereits in der Ausbildung lernen und üben. Mehr
Klauenpflege ist 'Pediküre für die Kühe' und ein wichtiger Bestandteil der Rinderhaltung. Die Klauenpflege umfasst alle Maßnahmen, die der Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen der Klauen dienen. Eine umfassenden Ausbildung können Sie am Staatsgut Almesbach absolvieren. Hier dazu ausführliche Informationen: Mehr