Es war wieder ein Fest für die Kaltblutzüchter und Freunde aus ganz Bayern, Deutschland und dem angrenzenden Ausland – die 72. Verbandshengstkörung der Rasse Süddeutsches Kaltblut des Landesverbands Bayerischer Pferdezüchter e.V. in München-Riem. Der Höhepunkt im Züchterkalender sorgte auch dieses Jahr wieder für volle Zuschauerränge und so wurden rund 60 Hengste bei stimmungsvoller Atmosphäre der Körkommission vorgestellt.
Das Haupt- und Landgestüt Schwaiganger stellte einen sehr gut entwickelten, dunkelbraunen Junghengst aus der Hauptgestütszucht vor. Der Sohn des Rembrandt aus der Stammstute Violetta II v. Vivaldi - Nussknacker konnte die Kommission mit seinem sehr maskulinen Ausdruck, dem sehr guten Rassetyp und dem harmonischen Seitenbild überzeugen. Der Körper ist geprägt durch eine sehr gut angesetzte, sich zum Kopf hin verjüngende Halsung, einer großen, gut gelagerten Schulterpartie, dem kräftigen Rücken und der langlinierten, gut bemuskelten Kruppenpartie. Das Fundament ist kräftig, trocken und zum Körper passend. Im Schritt zeigt er sich geregelt, mit viel natürlichem Fleiß, gutem Raumgewinn und Losgelassenheit. Auch in der Trabbewegung wusste sich der Rembrandt-Sohn mit energischem Antritt aus dem Hinterbein, guter Schulterfreiheit und viel Raumgewinn bergauf getragen zu präsentieren. Der ausdrucksstarke Junghengst wird seine neue Beschäler-Box im Haupt- und Landgestüt Schwaiganger beziehen und hört auf den Namen RAVEL.
RAVELs bedeutende Mutter Violetta II v. Vivaldi – Nussknacker stammt aus einem der erfolgreichsten Schwaigangerer Stutenstämme. Sie selbst war 1. Reservesiegerin der Landesschau 2019, Beste ihrer Stutleistungsprüfung und brachte in Anpaarung mit Rivero den bedeutenden Bewegungssieger der Süddeutschen Kaltblutkörung 2022 und Rekordhalter seiner Fohlenschau RIVALDO und die diesjährige Siegerstute der Landesschau VIVANA v. Landbeschäler Rupertiwinkel hervor. VIOLETTAs Mutter Nusserl v. Nussknacker ist u.a. die Mutter der umjubelten Siegerstute der Landesschau 2023 NOCKERL.