Staatsgut Kringell
Über uns
Die Öko-Akademie Staatsgut Kringell nutzt die neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung der Bayerischen Staatsgüter, ist erfolgreich in der beruflichen Ausbildung. Sie bringt praktische Erfahrungen aus der ökologischen Bewirtschaftung des landwirtschaftlichen Lehrbetriebes in ihr Bildungsangebot ein.
Gemeinsam mit den Ökoverbänden, Erzeugerringen und Fachzentren:
- Geben wir Entscheidungshilfen für Umstellungsinteressenten
- Qualifizieren wir für den Beruf als ökologisch wirtschaftender Betriebsleiter oder Unternehmer
- Halten wir ein breites, qualifiziertes Angebot für die Weiterbildung bereit
- Bieten wir Praktikertage, Fachtagungen und Diskussionsforen für Erzeuger, Vermarkter und Verbraucher.
Betriebsspiegel
Leiter Staatsgut Kringell
Geschichte
Im Juli 2001 erfolgte die Umstellung des Betriebes auf ökologische Landbewirtschaftung. Seit Mai 2003 ist die Milchproduktion ökologisch zertifiziert. Für die Rindfleischproduktion gilt dies seit 2004. Durch den Neubau des Schweinestalles 2010/11 wurde die Ferkelerzeugung ökologisch anerkannt. Am 19. August 2013 fand die Ernennung zur "Akademie für Ökologischen Landbau und Tierhaltung Kringell" durch Staatsminister Helmut Brunner im Rahmen eines Festaktes mit Pressekonferenz statt.
Von der Viehweide zur Öko-Akademie
In gut 100 Jahren entwickelte sich der jetzige Betrieb von einfachen Anfängen als gemeinsame Viehweide damals schon weitblickender Bauern zum jetzigen Standort als Öko-Akademie.
Mehr
Kontakt
Staatsgut Kringell
Bildungs- und Versuchszentrum
Ökologischer Landbau
Öko-Akademie
Kringell 2
94116 Hutthurm
Tel.: 089 6933442-600
Fax: 089 6933442-651
E-Mail: kringell@baysg.bayern.de