Am 10. Juli 2024 am BaySG Almesbach
Im Rahmen der Biogas-Informationskampagne “Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern” des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus findet am 10.07.2024 in Almesbach ein C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch zum Schwerpunktthema „Biogas ist skalierbar! – landwirtschaftliche Güllekleinanlagen“ statt.
Beginn | Ende | Arbeitstitel | Referent | Dauer in Minuten |
10:00 Uhr | 10:15 Uhr | Begrüßung & Moderation | C.A.R.M.E.N. e.V. | 15 |
10:15 Uhr | 10:45 Uhr | Status quo und Potenziale von Güllekleinanlagen | Dr. Thomas Venus, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Freising | 30 |
10:45 Uhr | 11:30 Uhr | Güllekleinanlagen – rechtlicher Rahmen für neue und bestehende Anlagen | Dr. Helmut Loibl, Paluka Rechtsanwälte Loibl Specht PartmbB, Regensburg | 45 |
11:30 Uhr | 12:00 Uhr | Einsatz von Mist und Maisstroh in Güllekleinanlagen | Jasmin Kaun, C.A.R.M.E.N. e.V., Straubing | 30 |
12:00 Uhr | 13:00 Uhr | Mittagspause | 60 | |
13:00 Uhr | 13:30 Uhr | Hygienerechtliche Anforderungen beim Umgang mit Güllen und anderen tierischen Nebenprodukten | Mathias Hartel, Fachverband Biogas, Freising | 30 |
13:30 Uhr | 14:00 Uhr | Der Weg zur Güllekleinanlage - von der Idee bis zur Inbetriebnahme | Max Zintl, Green Energy Max Zintl GmbH, Mitterteich | 30 |
14:00 Uhr | 14:15 Uhr | Kurzvorstellung des staatlichen Versuchsgutes | Georg Hammerl, Bayerische Staatsgüter Bildungs- und Versuchszentrum Rinderhaltung, Staatsgut Almesbach | 15 |
14:15 Uhr | 15:15 Uhr | Exkursion Güllekleinanlage des Staatsgutes Almesbach | 60 | |
15:15 Uhr | Ende der Veranstaltung |