Staatsgut Kringell
OBSALIM - Fütterung verstehen und anwenden

Analysen und Berechnung von Futterrationen sind die gängigsten Hilfsmittel für eine bedarfsgerechte Fütterung von Kühen. Sie sind jedoch aufwändig und kostspielig und erzielen nicht immer den gewünschten Effekt. OBSALIM® ist eine alternative und innovative Methode des Futtermanagements, die sich hauptsächlich auf Beobachtungen von Verhaltenssignalen und äußerlichen Symptomen stützt. Somit wird nicht nur das Verständnis der Landwirtin und des Landwirtes für das Zusammenspiel von Kuhgesundheit und Fütterung geschärft, sondern auch die Futtereffizienz und letztlich die Wirtschaftlichkeit des Betriebes verbessert. Die Methode wurde vom französischen Tierarzt Dr. Bruno Giboudeau entwickelt und leitet sich vom französischen Wort «Observations alimentaires» ab (zu Deutsch «Fütterungsbeobachtungen»). Das Seminar soll Landwirtinnen und Landwirten einen theoretischen Einstieg in die Methode sowie zu fütterungsbedingten Symptomen geben. Anhand von Herdenbegutachtungen auf verschiedenen Praxisbetrieben wird die Methode praktisch angewendet und das Verständnis intensiv geschärft. Zielgruppe sind vorrangig ökologisch wirtschaftende Betriebe.

Kosten für die Seminarteilnahme

Tagungsgäste, die eine Übernachtung in Anspruch nehmen wollen, können bis zum 31.10.2023 ein Einzelzimmer inkl. Frühstück selbstständig im Hotel Binder buchen (Kosten: 68,00 €/Nacht; Stichwort bei Buchung: FiBL Akademie). Die Bezahlung erfolgt selbstständig vor Ort.
Für die weitere Verpflegung während beider Seminartage beträgt die Tagungspauschale ca. 60,00 € Darüber erhalten Sie nach der Veranstaltung eine Rechnung von der FiBL Projekte GmbH.

Sonstige Gebühren für die Teilnahme an der Veranstaltung fallen nicht an, da das Seminar im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt wird. 

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über unseren Anmeldeservice an. Anmeldeschluss ist Dienstag, der 31.10.2023. Es sind max. 16 Teilnehmende zugelassen.