Interreg-Projekt Österreich-Bayern
Entwicklung und Etablierung grenzüberschreitender Bildungsangebote im ökologischen Landbau (GÖL)
 
  	 Die Bioschule Schlägl und die Akademie für Ökologischen Landbau Kringell entwickeln gemeinsam innovative Bildungsangebote und ein länderübergreifendes Online-Bildungsportal.
 
	
  	
  	Ziele
  			Durch Aufbau und Intensivierung einer langfristigen, strukturellen und grenzübergreifenden Kooperation zwischen Bioschule und Öko-Akademie sollen 
 	- die Ausbildungsqualität verbessert, 
- das Bildungsangebot erweitert, 
- Synergien genutzt,
- das Aus- und Weiterbildungsprogramm flexibilisiert, an die Lebensrealität der Teilnehmenden angepasst und grenzüberschreitend gestaltet werden.
  	Damit wird ein Beitrag geleistet, die Bildungsstandorte dauerhaft zu sichern.
 
  	
  	Maßnahmen
  			Im einzelnen sind folgende Maßnahmen geplant: 
 
  	
  	Ergebnisse
  			Die Nutzung der erarbeiteten Produkte bzw. der grenzüberschreitenden Verwaltungs- und Weiterbildungsplattform erfolgt sukzessive durch Fachlehrkräfte und Verwaltungspersonal der beiden Einrichtungen. 
 Informationsmaterialien und Publikationen
	- Biogespräch grenzübergreifend an beiden Bildungsstandorten, 01/2020   
       
      
- Grenzüberschreitender Praxisunterricht, 01/2020  436 KB 436 KB
- Interreg-Projekt beim Tag der offenen Tür der Bioschule Schlägl, 12/2019   
       
      
- Vorstellung Projekt GÖL auf der Messe Bio Österreich, 11/2019  799 KB 799 KB
- Studierendengruppe der TU München begutachtet Lernaufgaben, 10/2019  779 KB 779 KB
- Unser grenzüberschreitendes Projekt wächst weiter, 10/2019  444 KB 444 KB
- Programm Schlägler Biogespräche 2019/20  670 KB 670 KB
- Projekt GÖL, SuB, 5-6/2019, Seite 45     
- Biogespräch erstmals grenzüberschreitend, 02/2019   
       
      
- Projektvorstellung GÖL bei BioRegio Betriebsnetzschulung, 01/2019   
       
      
- Interreg-Projekt beim Tag der offenen Tür der Bioschule Schlägl, 12/2018   
       
      
- Programm Schlägler Biogespräche 2019  205 KB 205 KB
- Projekt und Öko-Akademie, Bildung im Blick (VLM), 10/2018  2,1 MB 2,1 MB
- Ökologische Landwirtschaft grenzüberschreitend, 5/2018  134 KB 134 KB
- Gestatten? Ein Projekt und eine neue Mitarbeiterin stellen sich vor, 04/2018  97 KB 97 KB
- Grenzüberschreitender Praxisunterricht an der Bioschule Schlägl, 04/2018  97 KB 97 KB
- Biologische Landwirtschaft verbindet, 1/2018 (externe PDF-Datei)     
- Biolandbau überschreitet Grenzen, 10/2017  656 KB 656 KB
- Gemeinsame Ausbildung an Bioschulen, Mühlviertler Nachrichten, 04/2017  1,3 MB 1,3 MB
- Biowissen überwindet Grenzen, Mühlviertler Nachrichten, 04/2017  853 KB 853 KB
- Grünes Licht für Öko-Projekt, PNP, 18.04.2017  1,3 MB 1,3 MB
- Grünes Licht für bayerisch-österreichische Projekte, StMELF, 04.04.2017      
- GÖL (Projektposter)  1,5 MB 1,5 MB
  	Projektinformation
  			Laufzeit: 01.04.2017 bis 31.12.2020
Finanzierung: Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE), Land Oberösterreich, Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)
Fördernummer: Interreg AB153