Hinweis zur Lehrgangsdurchführung
Aufgrund der aktuellen Situation infolge der Corona-Krise finden Lehrgänge und Seminare nur bedingt statt. Zu beachten ist die jeweils aktuell gültige Bayerische Infektionsschutzmaßnamenverordnung.
Die allgemeinen Vorschriften zur Hygieneetikette sind unbedingt einzuhalten. Bei Corona-spezifischen Symptomen sowie bei Kontakt mit einer positiv auf Covid-19 getesteten Person werden die Lehrgangsteilnehmer aufgefordert der Veranstaltung fern zu bleiben.
Eine Hufschmiedin, ein Hufschmied, in Deutschland offiziell Hufbeschlagschmied/in genannt, ist ein Spezialist für die Pflege (das Ausschneiden) und das Beschlagen von Tierhufen mit Hufeisen oder anderen Materialien. Die Hufeisen und Hufnägel stellt er traditionell auch selbst im Schmiedeprozess her bzw. passt die Hufeisen der Form des Hufes an. Mehr
Nach dem deutschen Tierschutzgesetz (§ 2 TierSchG) muss jeder, der Tiere hält, über entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten für die Haltung, den Umgang und die Pflege der sich in seiner Obhut befindlichen Tiere verfügen. Mehr
Nach dem deutschen Tierschutzgesetz (§ 2 TierSchG) muss jeder, der Tiere hält, über entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten für die Haltung, den Umgang und die Pflege der sich in seiner Obhut befindlichen Tiere verfügen. Mehr
Lehrgang I: 30.03. - 02.04.22 - AUSGEBUCHT
Lehrgang II: 28.09. - 01.10.22 - AUSGEBUCHT
Das Holzrücken bezeichnet den Transport von gefällten Bäumen innerhalb des Waldes mit dem Pferd. Das HLG Schwaiganger bietet hierzu jedes Jahr zwei Lehrgänge an. Die fachtheoretischen und fachpraktischen Kurseinheiten beinhalten Umgang mit Arbeitspferden, Tierhaltung, Tierschutz, Fütterung,Varianten des Holzfällens, Klassifizierung von Holzarten, staatl. Zuschüsse und Verdienstmöglichkeiten i.d. Forstwirtschaft. Mehr
Lehrgang: 08.04. - 16.04.2022 ABGESAGT
Eine solide Ausbildung ist die Grundlage für pferdeschonendes Fahren und Sicherheit im Straßenverkehr. Der Einstieg in den Fahrsport, nach dem Motto: Mit Sicherheit mehr Fahrvergnügen! Das Abzeichen wird auch von den Versicherungen als Nachweis im Umgang mit Gespannen anerkannt. (beinhaltet Kutschenführerschein A für Privatpersonen) Mehr
Bei den Bayerischen Staatsgütern im Bildungszentrum für Pferdehaltung und Reiten, Haupt- und Landgestüt Staatsgut Schwaiganger ist die 3-jährige Ausbildung zum Pferdewirt/zur Pferdewirtin möglich. Ein Traumberuf für viele, der jedoch ebenso ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein für das Lebewesen Pferd sowie die Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten erfordert. Mehr
Berufsausbildung
Leider kann das BaySG Schwaiganger hierzu bis auf Weiteres keinen Kurzlehrgang zum/r Eigenbestandsbesamer/in sowie zum Besamungswart anbieten.
E-Mail: schwaiganger@baysg.bayern.de
Ansprechpartner: Dr. Hans-Peter Remler
BaySG Bildungszentrum für Pferdehaltung und Reiten
Haupt- und Landgestüt Staatsgut Schwaiganger
Schwaiganger 1
82441 Ohlstadt
Tel.: 08841/6136-0
Fax: 08841/6136-66
E-Mail: schwaiganger@baysg.bayern.de
Internet: www.baysg.bayern.de/schwaiganger