Bildungswege

Die Zukunft gehört denen, die sich heute darauf vorbereiten.

Betriebliche Ausbildung im Betrieb Almesbach

Bereich Landwirtschaft

Ernte
In Almesbach werden jährlich 4 Stellen zur betrieblichen Ausbildung im Bereich Landwirtschaft angeboten. Voraussetzung ist der qualifizierende Mittelschulabschluss. Sie können das 1. oder das 2. betriebliche Ausbildungsjahr absolvieren. Die Schwerpunkte liegen in den Arbeitsbereichen Milchviehhaltung, Jungrinderaufzucht, Mutterkuhhaltung, Außenwirtschaft, Ackerbau Grünland, Gehegewildhaltung und alternative Energiegewinnung.
Selbstständiges Arbeiten wird gefördert und gefordert. Außerdem sollten Sie flexibel und teamfähig sein. Sie schließen die Ausbildung im staatl. anerkannten Ausbildungsberuf Landwirt/-in ab. Um diesen Bereich und Almesbach näher kennenzulernen besteht die Möglichkeit, ein einwöchiges Schnupperpraktikum zu absolvieren. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte schriftlich, per Mail oder telefonisch in Almesbach, Ansprechpartner ist Betriebsleiter Andreas Kiener. Staatsgut Almesbach, Almesbach 1, 92637 Weiden, Tel. 0961/390 20 0, Almesbach@baysg.bayern.de

Bereich Hauswirtschaft

Menüvorschlag
In Almesbach werden jährlich 2 Stellen zur betrieblichen Ausbildung im Bereich Hauswirtschaft angeboten. Voraussetzung ist der Abschluss der 10. Klasse an der Staatl. Berufsfachschule für Hauswirtschaft. Sie werden allen relevanten Ausbildungsbereichen sowie bei Zwischen- und Abschlussprüfung durch ein gut ausgebildetes, junges Team eingewiesen, geschult und unterstützt. Sie sammeln eine breites Spektrum an Praxiserfahrung, da Sie bei sämtlichen Veranstaltungen und Events mitwirken und verschiedene Dienste (Küche, Wäsche, Reinigungsaufgaben) und Schichtarbeitszeiten kennen. Um diesen Bereich und Almesbach näher kennenzulernen besteht die Möglichkeit, ein einwöchiges Schnupperpraktikum zu absolvieren. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte schriftlich, per Mail oder telefonisch in Almesbach, Ansprechpartner ist Leiterin der Hauswirtschaft Kerstin Bauer. Staatsgut Almesbach, Almesbach 1, 92637 Weiden, Tel. 0961/390 20 0, Almesbach@baysg.bayern.de

Lehrgangsangebot für Auszubildende der Landwirtschaft

Kursbetrieb
Wissen und Können auf neuestem Stand sind wesentlich für die Wettbewerbsfähigkeit der Land- und Ernährungswirtschaft in Bayern. Wir vermitteln anwendungsorientiert Wissen in Theorie und Praxis. Besonders wichtig ist uns dabei die Achtung und der Respekt vor unseren Tieren als Mitgeschöpfe. Die Bereiche gesunde Fütterung, Tierwohl und Tierbeobachtung sind uns dabei besonders wichtig. Die Frage: "Geht es unseren Tieren gut, oder könnte es Ihnen besser gehen?" schützt uns vor Betriebsblindheit. Unterstützt werden wir dabei von unseren digitalen Helfern:
  • Kuhortung
  • Aktivitätsmessung
  • Fresszeitüberwachung
  • Wiederkausensorik
  • Trinkverhalten der Kälber
Den Rahmen bilden aktuelle und zukünftige Fragen in der Entwicklung der Landnutzung und Nahrungsmittelerzeugung in Bayern.

Schwerpunktlehrgang I - zweites Ausbildungsjahr

Aufbauend auf die im Grundlehrgang vermittelten Kenntnisse soll der Schwerpunktlehrgang I weitere Fertigkeiten im Maschinenmelken und der Qualitätsmilcherzeugung sowie Einblicke in die Milchpreisberechnung bringen. Dazu kommt die Fähigkeit, Kälber, Rinder und Milchkühe gesund und leistungsbezogen zu füttern. Im Zuchtbetrieb wird grundsätzliches Wissen theoretisch und praktisch zu Brunst, Trächtigkeit, Geburtshilfe, Herdenmanagement und Tierbeurteilung vermittelt. Weiterhin sind in diesem Lehrgangsmodul die Qualitätssicherungssysteme bei Milch und Fleisch, Einblick in das Futtermittelrecht und Verständnis für die Notwendigkeit der Klauenpflege wesentlicher Bestandteil. Dieser Lehrgang schließt mit einer Lernzielkontrolle ab.

Schwerpunktlehrgang II - drittes Ausbildungsjahr

Basierend auf dem Grundlehrgang und dem Schwerpunktlehrgang I werden im Schwerpunktlehrgang II weiterführende Fertigkeiten und Kenntnisse durch Fachunterricht, Demonstration und soviel praktische Unterweisung wie möglich vermittelt. Wichtige Kenntnisse über unsere Milchkuhhaltung und Jungtieraufzucht stellen wir in anschaulicher Form in Theorie und Praxis dar. Besonderen Wert legen wir dabei auf Tierwohl und Tiergesundheit und das erforderliche Wissen und notwendige Gefühl, unsere Tiere verantwortungsvoll und gut zu betreuen. Dazu kommt die Vertrautheit mit den Ergebnissen der Leistungsprüfung, die Fertigkeit in deren Auswertung und die praktische Umsetzung im Herdenmanagement. Für uns ist es wichtig, unsere jungen Landwirte so auszubilden, dass sie die Fähigkeit: "das Auge des Herrn füttert sein Vieh" mit Freude entwickeln und weiter für sich selbst schulen. Wir binden dabei die im Eingang genannten digitalen Hilfsmittel (Kuhortung, Aktivität, Wiederkausensorik, …..) aktiv mit ein.

Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Rinderhaltung

Bildungsprogramm Landwirt - Schwerpunkt Rind

Kuh Erna im Stall
Dieser Lehrgang ist inhaltlich mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten abgestimmt, die das Bildungsprogramm Landwirt durchführen. Der Schwerpunkt des Lehrgangs liegt in der Vermittlung der praktischen Umsetzung von theoretischen Inhalten, die bereits im Rahmen des Bildungsprogramms erarbeitet wurden.

Geprüfte Klauenpflegerin, Geprüfter Klauenpfleger (Dauer ca. 1 Jahr)

Klauenpflege
Ziel der Qualifikation ist es, klauenpflegerische Arbeiten fachgerecht und unter Beachtung der Ansprüche des Tieres durchführen zu können.

Geprüfte Klauenpflegerin, Geprüfter Klauenpfleger

Klauenpflegelehrgang (2 1/2 Tage)

Klauenpflege 2
Theorie und Praxis werden an 2 1/2 Tagen vermittelt. 12-15 Teilnehmer werden von erfahrenen Ausbildern in kleinen Gruppen an unterschiedlichen Klauenpflegeständen unterwiesen. Für die Teilnahme am Klauenpflegelehrgang erhält jeder Teilnehmer eine Bescheinigung.
Theorieschwerpunkte (Der Fachunterricht wird von einem Fachtierarzt und den Almesbacher Fachberatern erteilt):Tierschutz, Grundsätze der funktionellen Klauenpflege, Anatomie von Bewegungsapparat und Klaue, Ursachen von Klauenschäden, Prophylaxe, Klauenkrankheiten und Therapie, Unterfußerkrankungen, Werkzeugkunde und Klauenpflegestände, Unfallschutz
Praxisschwerpunkte: Klauenpflege im Anbinde- und Laufstall, Praktische Klauenpflege an verschiedenen Klauenpflegeständen, Übungen an Klauen geschlachteter Tiere, Behandlung von Klauendefekten und Erkrankungen, Anbringen von Klötzen, Schuhen und Verbänden

Interessenten/Quereinsteiger

Die praktischen Grundlagen werden im Tierhaltungslehrgang mit Melken kompakt in zwei Wochen in den Sommerferien vermittelt. Diese Lehrgänge eignen sich auch für "Quereinsteiger", die etwas mehr als Stallluft schnuppern wollen und ist laut dem Almwirtschaftlichem Verein Oberbayern Grundlage für Personen, die sich für eine saisonale Mitarbeit auf einer Alm entschieden haben.

Lehrgang für Wildhalter

Um Gehegewild halten und erlegen zu dürfen benötigen Sie diesen 4-tägigen Lehrgang. Für Fragen zum Lehrgang stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bei Fragen zur Gehegegründung und zur – Bewirtschaftung kontaktieren Sie bitte Ihren zuständigen Fachberater: