Staatsgut Achselschwang
Speziallehrgang für Klauenpflege Teil I

Klauenpflege Erklärung Kursteilnehmer

Klauenpflegekurs 3 tägig

Der Speziallehrgang Klauenpflege I dient der Erlangung von theoretischen Grundlagen und praktischen Grundfertigkeiten. In Kleingruppen werden grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten in der Funktionellen Klauenpflege vermittelt. Neben theoretischen Grundlagen zur Anatomie der Rinderklaue und Grundlagen zur Vorbeugung, Bekämpfung und Behandlung von Klauenkrankheiten erlernen die Teilnehmer in praktischen Übungen das 5-Punkte-Schema der funktionellen Klauenpflege nach Raven.

Die praktischen Übungen erfolgen in Gruppen von max. 5 Personen, sodass ein hoher Lerneffekt garantiert ist. Um auch den Umgang mit verschiedenen Klauenpflegeständen zu lernen, werden am Versuchs- und Bildungszentrum für Rinderfütterung in Achselschwang verschiedene Stände zu den Übungen bereitgestellt. Geleitet werden die Kleingruppen von professionellen, geprüften Lehrklauenpflegern, die hoch motiviert sind, ihr Wissen weiterzugeben.

Lehrgangsgebühren Klauenpflegekurs

Die Gebühr für den Lehrgang beträgt ca. 500,00 Euro pro Person

Unterkunft und Verpflegung

Unterkunft: 52 Euro (in Zweibettzimmern)
Verpflegung: 61 Euro

Impressionen