Staatsgut Achselschwang
Über Uns

Wissen und Können auf dem neuesten Stand sind wesentlich für die Wettbewerbsfähigkeit der Landwirte in Bayern. In Achselschwang wird dies im Sinne einer nachhaltigen Landbewirtschaftung jungen Landwirtinnen und Landwirten vermittelt. Neue technische Entwicklungen werden erprobt, damit gewonnene Erfahrungen und Erkenntnisse an die Praxis weitergegeben.
Mit wissenschaftlichen Versuchen in Pflanzenbau und Tierhaltung gewinnen wir neue Erkenntnisse und tragen damit zum Fortschritt in der Landwirtschaft bei.
Schwerpunkt der Arbeit in Achselschwang liegt in der Aus- und Fortbildung in der Landwirtschaft, speziell in der Rinderhaltung. Berufsanfängern aus ganz Bayern werden die Grundlagen artgerechter Tierhaltung im Rahmen einer Blockbeschulung vermittelt. Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger erhalten Einblick in Fütterung und Haltung. Im Rahmen der beruflichen Weiterbildung können aktive Landwirte ihr Wissen in der erfolgreichen Milchviehhaltung vertiefen.

Betriebsspiegel

Das Staatsgut Achselschwang bewirtschaftet mit seinen Nebenbetrieben insgesamt 545 ha. Die Bewirtschaftung erfolgt sowohl mit Eigenmechanisierung als auch überbetrieblich

Betriebsspiegel

Organisationsstruktur

2023organigramm.achselschwang.Szilard.Mozes.2023

Leiter Staatsgut Achselschwang

Georg Hammerl
Georg Hammerl

Lebenslauf

  • 1964 – geboren in Vohenstrauß in der Oberpfalz
  • 1984 – Abitur am Augustinus-Gymnasium Weiden
  • 1984 - Wehrdienst
  • 1990 – Abschluß Dipl.Ing.agr. an der TU München-Weihenstephan, Schwerpunkt Tierhaltung
  • 1991 – Amt für Landwirtschaft Eggenfelden
  • 1992 – 1994 Referendariat in Fürstenfeldbruck, Passau, Regensburg
  • 1994 – Berater am Amt für Landwirtschaft Forchheim
  • 1998 – Lehrer an der Höheren Landbauschule Almesbach
  • 2010 – Leiter Sachgebiet AVB 2 an der LfL in Grub
  • 2012 – Leiter Achselschwang als Teil der LfL
  • 2020 – Leiter Staatsgut Achselschwang und Leiter des Geschäftsfeld Versuch innerhalb der BaySG

Geschichte

Achselschwang kann auf eine lange Besiedlungsgeschichte zurückblicken: Von der Zeit der Kelten und Römer an kultivierten die Menschen das Land. Im frühen Mittelalter wurde das Land durch Klöster bewirtschaftet.

Geschichte des Staatsguts Achselschwang

Kontakt

Staatsgut Achselschwang
Versuchs- und Bildungszentrum für Rinderfütterung
Achselschwang 1
86919 Utting am Ammersee
Tel.: 089 6933442-200
Fax: 089 6933442-260
E-Mail: achselschwang@baysg.bayern.de