Bayerische Staatsgüter
26 Jugendliche starten ins neue Ausbildungsjahr – darunter Landwirte, Tier-wirte, Pferdewirte und Hauswirtschafterinnen

Naturverständnis, moderne Technologien und ein verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln – die Berufe der Land- und Hauswirtschaft bieten viele Chancen

Gruppenfoto

Bei den Bayerischen Staatsgütern starten 26 Jugendliche ins neue Ausbildungsjahr – darunter Landwirte, Tierwirte, Pferdewirte und Hauswirtschafterinnen

Mit dem Beginn des Ausbildungsjahres 2023/2024 treten 26 vielversprechende junge Talente ihre Ausbildungen bei den Bayerischen Staatsgütern (BaySG) an.

Unter ihnen sind angehende Landwirte, Tierwirte, Pferdewirte und Hauswirtschafterinnen.

In einer feierlichen Auftaktveranstaltung am Staatsgut Achselschwang/Utting am Ammersee wurden die Azubis zusammen mit ihren Ausbilderinnen und Ausbildern aus allen Staatsgütern willkommen geheißen. Die Vielfalt der Ausbildungszweige und die zahlreichen Betriebsschwerpunkte der BaySG beeindruckten die Teilnehmenden nachhaltig.
Herr Anton Dippold, Geschäftsführer der Bayerischen Staatsgüter, betonte in seiner Begrüßungsrede die Bedeutung dieser Ausbildung als zentrales Fundament für die berufliche Kariere, unabhängig von den zukünftigen beruflichen Wegen der Auszubildenden. Er hob die Attraktivität der verschiedenen Ausbildungsbetriebe hervor und unterstrich gleichzeitig die Erwartung an die Auszubildenden, ein hohes Maß an Lernbereitschaft und Eigeninitiative einzubringen. „Motivierter Berufsnachwuchs mit Handlungskompetenz gibt der heimischen Landwirtschaft die notwendigen Perspektiven. Dafür setzen sich die Bayerischen Staatsgüter als bayernweit vertretener Ausbildungsbetrieb mit ganzer Kraft ein, so Dippold.
Die übliche Ausbildungsdauer im Beruf Landwirt bei den BaySG beträgt ein volles Lehrjahr. Insgesamt befinden sich derzeit 32 junge Menschen in Ausbildung bei den BaySG, darunter sowohl Neuankömmlinge als auch fortgeschrittene Auszubildende

Die Aufteilung der Gesamt-Azubis an den Standorten
Staatsgut Schwarzenau (Landwirtschaft, Hauswirtschaft) – 6 Auszubildende
Staatsgut Almesbach (Landwirtschaft, Hauswirtschaft) – 6 Auszubildende
Staatsgut Grub (Landwirtschaft) – 3 Auszubildende
Staatsgut Kringell (Landwirtschaft) – 4 Auszubildende
Staatsgut Achselschwang (Landwirtschaft, Hauswirtschaft) – 2 Auszubildende
Staatsgut Schwaiganger (Pferdewirtinnen) – 10 Auszubildende
Staatsgut Freising – Versuchsstation Strassmoos (Landwirtschaft) – 1 Auszubildender

Wir wünschen den frischgebackenen Azubis einen erfolgreichen Start, spannende Lernerfahrungen und vor allem eine produktive Teamarbeit.

Interessierte Bewerberinnen und Bewerber für das Ausbildungsjahr 2024/2025 können sich bei den regionalen Staatsbetrieben oder direkt an die Zentrale der Bayerischen Staatsgüter (poststelle@baysg.bayern.de) melden.